Das neue Freiwilligenjahr 2022/2023 steht vor der Tür. Gönnen Sie sich oder Ihrem Kind eine Zeit für Orientierung, neue Erfahrungen und Begegnungen!
Weiterlesen
Mit bisher über 1.000 Einsatzkräften stellt das Deutsche Rote Kreuz einen wesentlichen Teil an Einheiten in den sächsischen Waldbrandgebieten. Zu Beginn der Woche sind erstmals 100 Einsatzkräfte an einem Tag eingebunden gewesen. Insbesondere im Katastrophengebiet der Sächsischen Schweiz sind die Spezialfähigkeiten der Bergwacht gefragt. Der Einsatzabschnitt in dem Nationalpark ist allein schon wegen seiner Geografie herausfordernd. Aber auch das nicht absehbare Einsatzende strapaziert die Durchhaltefähigkeit. Unterstützung für die Bergretter kommt daher auch aus Bayern und Thüringen.
Weiterlesen
Am 14./15. Juli jährt sich die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Andauernder Starkregen führte in der Region zu Überflutungen. Mehr als 180 Menschen verloren ihr Leben, unzählige Häuser, Betriebe und Einrichtungen wurden zerstört. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) leistete unmittelbar Soforthilfe, trägt bis heute zur infrastrukturellen Stabilisierung bei und hat Projekte zu Wiederaufbau, Stärkung und Vorsorge angelegt. Auch die Hilfsbereitschaft aus Sachsen war enorm.
Weiterlesen
Vorn in den Altersklassen Eins bis Drei - Wasserwacht Chemnitzer Umland holt das Tripple bei der 26. Jugendsachsenmeisterschaft im Rettungsschwimmen in Rochlitz.
Weiterlesen
Dreizehn DRK Impfzentren bilden über die warmen Monate die staatliche Zusatzstruktur beim Impfen gegen das Corona-Virus. Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt diese Entscheidung der Landesregierung. Mit dem Erhalt eines Impfzentrums in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt, ist strukturell die Basis gelegt im Herbst auf eine steigende Nachfrage nach Corona-Schutzimpfungen reagieren zu können. Natürlich immer in Abhängigkeit des verfügbaren Impfstoffes und des Personals. Aktuell sind die Impfzentren nur noch sehr gering ausgelastet, daher macht eine Anpassung des Angebotes Sinn.
Weiterlesen
Am vergangenen Wochenende sprang Ben, ein American Shepherd, von der Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz. Der Hund stürzte 15 Meter in die Tiefe. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht vom Deutschen Roten Kreuz wurden alarmiert.
Weiterlesen
Mit den Entscheidungen der sächsischen Staatsregierung zur Fortführung des staatlichen Impfkonzeptes ergeben sich ab April verschiedene Neuerungen. Alle wichtigen Informationen hier auf einen Blick.
Weiterlesen