Das DRK in Sachsen nimmt Anteil am unerwarteten Tod von Peter Maier, der als DRK Vizepräsident des Kreisverbandes Mittleres Erzgebirge e.V. tatkräftig engagiert war.
Weiterlesen
Die Abteilung Ehrenamt/Rotkreuzdienste nahm zur Weiterbildung im Bereich „Zeit- und Stress-management“ eine zweitägige Weiterbildung wahr. Am 30. November 2022 stand der Umgang mit Stress und eine eher theoretische Grundlagendiskussion von Zeitmanagement im Mittelpunkt. Am zweiten Seminartag am 2. März 2023 wurden praktische Möglichkeiten für eine effektive Prioritätensetzung und Tagesplanung vorgestellt und diskutiert.
Wir bedanken uns bei der Glücksspirale für die finanzielle Unterstützung!
Weiterlesen
Nach den schweren Erdbeben am 6. Februar in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien hat das DRK heute erste humanitäre Hilfsgüter per Flieger vom Flughafen Leipzig/Halle auf den Weg gebracht. „Die Schadenslage bleibt weiter unübersichtlich und die winterlichen Temperaturen erschweren die Situation. Es ist vor allem wichtig, die Betroffenen auch weiterhin schnell und zuverlässig mit dem Notwendigsten zu versorgen und sie vor der Kälte zu schützen“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter.
Weiterlesen
Herzkreislaufstillstand: Wenn jede Sekunde zählt, müssen die lebensrettenden Maßnahmen sofort beginnen und der Rettungsdienst über die europäisch einheitliche Notrufnummer 112 alarmiert werden. Doch bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vergeht wertvolle Zeit, die durch Laienhelfer und professionelle Ersthelfende überbrückt werden muss.
Weiterlesen
Am Samstag, dem 28.01. fand die Landesversammlung der Bergwacht Sachsen im DRK Zentrum Sachsen in Dresden statt. Höhepunkt der Veranstaltung waren die Wahlen einer neuen Landesleitung Bergwacht. Nach der feierlichen Verabschiedung der anwesenden Mitglieder der bisherigen Landesleitung wurde von den Delegierten der Beschluss gefasst, den langjährigen Landesleiter Hans-Peter Horna zum Ehrenmitglied der Landesleitung zu berufen.
Weiterlesen
Der Freistaat Sachsen unterstützt die Menschen in acht ukrainischen Städten mit einer Lieferung von Hilfsgütern.
Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Vorstandsvorsitzende des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. Rüdiger Unger und der Präsident des Sächsischen Städte- und Gemeindetags, Bert Wendsche, haben heute (21. Dezember) eine Hilfslieferung mit einem Gesamtwert von rund 280.000 Euro auf den Weg in die Ukraine verabschiedet.
Weiterlesen
Sie empfangen am Bahnhof, richten Unterkünfte ein, versorgen mit dem, was gebraucht wird, dolmetschen, begleiten Behördengänge und zeigen Mitgefühl in schweren Stunden – die Ehrenamtlichen der sächsischen Wohlfahrtsverbände unterstützen seit über neun Monaten geflüchtete Menschen aus der Ukraine. „Ohne den beispiellosen Einsatz Tausender ehrenamtlicher Helferinnen und Helfern wäre die Bereitstellung von Infrastruktur zur Aufnahme und Betreuung ukrainischer Geflüchteter nicht möglich gewesen. Die Ehrenamtlichen haben Bedeutendes geleistet und tun dies auch weiterhin Tag für Tag. Der Stellenwert…
Weiterlesen