Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck, DRK
MedieninformationenMedieninformationen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Presse & Service
  3. Medieninformationen

Medieninformationen

Ansprechpartner

Herr
Dr. Kai Kranich
Pressesprecher

Tel: 0351 4678-104
Fax: 0351 4678-222 k.kranich@drksachsen.de

Medieninformation - Sachsen und Niederschlesien starten weiteren Hilfstransport für Menschen in der Ukraine

Dresden (22. November 2022) - Der Freistaat Sachsen und die polnische Partner-Wojewodschaft Niederschlesien bringen einen weiteren gemeinsamen Hilfstransport für die Menschen in der Ukraine auf den Weg. Weiterlesen

Medieninformation - Jugendrotkreuz Sachsen ist Lautstark für Kinderrechte.

Im Rahmen der LAUTSTARK-Kampagne veranstaltet das Deutsche Jugendrotkreuz vom 14. bis zum 20. November 2022 eine Aktionswoche Kinderrechte. Die Woche ist auf den Internationalen Tag der Kinderrechte ausgerichtet, der sich jedes Jahr am 20. November wiederholt. An diesem Tag wurde 1989 die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet. Weiterlesen

Medieninformation - Ehemaliger DRK-Impfbus und weitere Rettungsmittel aus Sachsen an den Marokkanischen Halbmond übergeben. Weitere Unterstützungsprojekte in Planung.

Am 9. November erreichte der Transport bestehend aus einem ehemaligen Impfbus und einem Krankentransportwagen mit weiteren Rettungsmitteln die marokkanische Hauptstadt Rabat. Der ehemalige Impfbus vom DRK Kreisverband Döbeln-Hainichen war von Februar 2021 bis Ende Mai 2022 im Einsatz, um die Impfkampagne gegen das Corona-Virus in Sachsen zu unterstützen. Nach ca. 13.000 Impfungen im Bus und dem Ende der mobilen Einsätze fiel die Entscheidung, das Fahrzeug anderen Zwecken zur Verfügung zu stellen. Weiterlesen

Einblicke in die Landesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen

Das Rote Kreuz in Sachsen ist „immer ein verlässlicher, mitdenkender und konstruktiver Partner“ für den Freistaat. Staatssekretärin Dagmar Neukrich würdigt die Leistung des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen auf der Landesversammlung am 2. November 2022 in Dresden. Weiterlesen

Medieninformation - Impfen ohne Termin wieder in allen sächsischen DRK-Impfstellen möglich

In allen festen Impfstellen des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen können sich Impfwillige ab der kommenden Woche sowohl mit als auch ohne Termin gegen das Corona-Virus impfen lassen.   Weiterlesen

Ausbildung zum digitalen Kursleiter

Das Weiterbildungsangebot „Ausbildung zum digitalen Kursleiter“ richtete sich an alle interessierten DRK Gliederungen in Sachsen. Insbesondere angesprochen waren jedoch Kursleiter der DRK Kreisverbände, die bisher vorrangig analog arbeiten. Während der zweitägigen Veranstaltung wurde das Ziel verfolgt, die Digitalisierungsstrategie des Landesverbandes weiter voran- und den Teilnehmenden näherzubringen. Dafür wurden den Kursleitern der DRK Kreisverbände Methoden zur Durchführung digitaler Angebote vermittelt. Darüber hinaus erhielten sie eine Einweisung in die technische Umsetzung, damit die… Weiterlesen

Start der Veranstaltungsreihe „Infomeeting Freiwilligendienste“

Wir informieren dich über alles Wichtige zum Thema Freiwilligendienste und über Einsatzmöglichkeiten beim Deutschen Roten Kreuz in Sachsen, aber auch über Möglichkeiten seinen Freiwilligendienst im Ausland zu absolvieren. Wir beantworten dir direkt all deine Fragen zum Ablauf und geben dir einen Überblick über die Vorteile für dich und deinen Lebenslauf. Erfahre im Gespräch mit aktiven Freiwilligen, welche Tätigkeiten man im Alltag übernehmen kann und was man sich unter den Seminartagen vorstellen muss. Weiterlesen

Sächsische Gesundheitsministerin erhält ihre vierte Impfung in der DRK Impfstelle in Pirna. Update Impfen in Sachsen.

Gesundheitsministerin Petra Köpping besuchte heute die DRK-Impfstelle in Pirna. Die Impfstelle gehört zu der staatlichen Unterstützungsstruktur, welche den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in Sachsen bei der Impfkampagne gegen das Corona-Virus hilft. Weiterlesen

Medieninformation - Tarifrunde 2023: Forderungen der Gewerkschaft dürfen Arbeitgeber nicht überlasten.

In nächster Zeit wird der Tarifpartner ver.di sein Forderungspaket für die Tarifrunde beschließen und erklären. Der für eine überwiegende Zahl der sächsischen Gliederungen des Deutschen Roten Kreuzes zuständige Arbeitgeberverband Wohlfahrt- und Gesundheitsdienste e.V. erklärt sehr deutlich, dass die Forderungen der Gewerkschaften in der anstehenden Tarifrunde die Mitgliedsverbände nicht überlasten dürfen Weiterlesen

Soforthilfe Report Waldbrände in Sachsen 2022

Die Waldbrände in Sachsen brachten sowohl Einsatzkräfte, wie auch Einsatztechnik an die Belastungsgrenze. Insbesondere die Kameradinnen und Kameraden der Bergwacht wuchsen in der Sächsischen Schweiz über sich hinaus. Weiterlesen

Seite 3 von 12.