I. Zukunftswerkstatt in Leipzig #Wir2030
Am 25. Februar fand die I. Zukunftswerkstatt des Deutschen Roten Kreuzes Sachsen in Leipzig statt. In der Konsumzentrale in Plagwitz debattierten knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über neue Herausforderungen, alte Probleme und Visionen.
Als Referenten leiteten Rüdiger Unger, als Vorstandsvorsitzender des DRK Landesverbandes Sachsen e.V., Dr. Nicole Porzig als Leiterin des Prozessteams Strategie #Wir2030, und Jens Bruske, als Mitglied des Präsidiums die Diskussion. Die Moderation übernahm Anja Godehardt vom DRK Bildungswerk Sachsen in Leipzig. Im Mittelpunkt standen vier Kernthemen:
1. Ehrenamt
Wie kann die Attraktivität der Organisation für Ehrenamtliche und Freiwillige erhöht und Eintrittsbarrieren gesenkt werden? Wie können Ehrenamtliche und Freiwillige gewonnen, eingebunden und an das DRK gebunden werden? Wie könnten neue Modelle des ehrenamtlichen Engagements aussehen?
2. Zukunftsmärkte
Wie könnten zukunftsfähige, marktorientierte Tätigkeitsfelder / Geschäftsmodelle des DRK aussehen, um in Zukunft weiter bedarfsorientiert und mit größtmöglicher Wirkung Aufgaben erfüllen zu können?
3. Selbstverständnis
Was bedeutet es uns, Teil der Internationalen Rot-Kreuz-Gemeinschaft und freiwillige Hilfsgesellschaft der deutschen Behörden im humanitären Bereich zu sein?
4. Organisationsstruktur
Wie können Arbeitsumfeld, Strukturen und Führung zeitgemäß, effizient, funktionsfähig und krisenfest ausgestaltet werden?
Eine kurze Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse können Sie sich im verlinkten YouTube Videobeitrag anschauen. Die nächste Zukunftswerkstatt findet am 19. März 2020 in Dresden statt. Wir hoffen, dort auf ähnlich viele interessierte und engagierte DRK Kameradinnen und Kameraden zu treffen.
Dafür anmelden können Sie sich auf der offiziellen #Wir2030 Kampagnenseite: https://drksachsen.de/wir2030 Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle DRK Mitglieder (egal ob im Haupt- oder Ehrenamt).
Da Sie schon mal hier sind: Unterstützen Sie das Rote Kreuz in Sachsen mit einer Spende!
Das Deutsche Rote Kreuz hilft schnell und unkompliziert, gerade im Krisen- oder Katastrophenfall. Für Ihre Sicherheit engagieren sich allein in Sachsen knapp 15.000 Ehrenamtliche. Damit wir helfen können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Setzen Sie mit Ihrer Spende ein Zeichen für mehr Menschlichkeit.