Die Waldbrände in Sachsen brachten sowohl Einsatzkräfte, wie auch Einsatztechnik an die Belastungsgrenze. Insbesondere die Kameradinnen und Kameraden der Bergwacht wuchsen in der Sächsischen Schweiz über sich hinaus.
Weiterlesen
Staatsministerin Petra Köpping: »Können uns keine Abstriche an der sozialen Infrastruktur leisten«
Vertreter der Liga der Freien Wohlfahrtspflege Sachsen und Sozialministerin Petra Köpping haben sich beim Sozialpolitischen Dialog über aktuelle gesundheits- und sozialpolitische Themen ausgetauscht. Wichtigstes Thema waren dabei die Auswirkungen der Energiekrise auf Einrichtungen und Dienste der Mitgliedsverbände. Die Ministerin informierte außerdem über den Stand des Haushaltsverfahrens für den Doppelhaushalt 2023/2024. Zudem standen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Sozialverbände…
Weiterlesen
Die Schwimmstrecke ist für viele Starter eine große Herausforderung für die Teilnehmenden des IRONMAN. Die Wasserwacht war breit aufgestellt, so dass alle Schwimmerinnen und Schwimmer sicher aus dem Wasser kamen und den Wettbewerb an Land fortsetzen konnten.
Weiterlesen
Angepasster Impfstoff trifft in der kommenden Woche auch in den staatlichen sächsischen Impfstellen ein. Für alle Impfungen ist eine vorherige Terminbuchung online notwendig.
Weiterlesen
Landesausbilder Nico Seffner ist für die Qualifizierung neuer Lehrkräfte für den Bereich Rettungsschwimmen in Sachsen zuständig. Er und sein Team starteten am vergangenen Wochenende das erste Ausbildungsmodul für künftige Ausbilder*innen.
Weiterlesen
Traditionell findet die Landesmeisterschaft im Herbst in Eilenburg auf dem Kiessee statt. Auch in diesem Jahr erfolgte wieder die Absicherung am Regattawochenende durch die Wasserwacht Eilenburg in bewährter Zusammenarbeit mit dem Ruderclub Eilenburg, der FFW Doberschütz sowie den Sanitätern des KV Eilenburg.
Weiterlesen
Mehr als 180 Menschen engagieren sich ab dem 01. September in den DRK-Freiwilligendiensten. Die Zahl konnte erneut gesteigert werden. Damit wird deutlich: Freiwilligendienste sind ein gelingendes Instrument für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, junge Menschen haben Lust auf ein freiwilliges, soziales Engagement und nutzen einen Freiwilligendienst als berufliche Orientierung.
Weiterlesen
Mit bisher über 1.000 Einsatzkräften stellt das Deutsche Rote Kreuz einen wesentlichen Teil an Einheiten in den sächsischen Waldbrandgebieten.
Weiterlesen