·

Partnerschaft für die Funktionsdiagnostik: Universitätsklinikum Leipzig neuer Ausbildungspartner der DRK Akademie Sachsen

Vorn: Prof. Dr. med. Michael Fuchs (Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie in der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde), Celina Letizia Pedrosa Gil, Myroslav Komarnytskyi, Kathrin Kannegießer (Teamleitung Ausbildungskoordination Universitätsklinikum Leipzig), Romy Bormann; Hanna Glockemann Hinten: André Schilling (Fachbereichsleitung MTF an der DRK Akademie Sachsen - Campus Leipzig), Martin Wessel (Leiter Akademie für berufliche Qualifizierung Universitätsklinikum Leipzig)

DRK Akademie Sachsen und Universitätsklinikum Leipzig bündeln ihre Stärken für die Ausbildung medizinischer Technologinnen und Technologen. Die DRK Akademie Sachsen bietet seit vielen Jahren erfolgreich die Ausbildung zur medizinischen Technologin bzw. zum medizinischen Technologen für Funktionsdiagnostik (MTF) an. Ab 2025 erweitert das Universitätsklinikum Leipzig als neuer starker Kooperationspartner das Ausbildungsspektrum – praxisnah, technisch hochmodern und zukunftsorientiert.

Junge Menschen, die sich für Technik begeistern, digital denken, und dabei gesellschaftlich wirklich etwas bewirken wollen, finden in der Ausbildung zur Medizinischen Technologin bzw. zum Medizinischen Technologen für Funktionsdiagnostik (MTF) ein spannendes, zukunftssicheres Berufsfeld – mitten im Gesundheitswesen. Mit dem neuen Ausbildungsjahr 2025 wird dieser Weg in Leipzig seit diesen September noch attraktiver: Die DRK Akademie Sachsen und das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) gehen eine enge Ausbildungspartnerschaft ein.

Die DRK Akademie Sachsen bildet seit vielen Jahren MTFs aus – in einem anspruchsvollen Beruf, der auf die Anwendung und Interpretation moderner Diagnostik in der Neurologie, Kardiologie, Pneumologie, Angiologie oder HNO spezialisiert ist. Das UKL bringt ab sofort seine klinische Exzellenz als Maximalversorger ein – mit circa 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, über 400.000 Patientinnen und Patienten jährlich, 1.451 Betten und modernster Medizintechnik.

„Wir sind zwei starke Partner, die sich gefunden haben“, heißt es von beiden Seiten. Die neue Kooperation kombiniert fundierte schulische Ausbildung mit direkter Praxis im Klinikum – durch abgestimmte Lehrpläne, strukturierte Praxiseinsätze und enge pädagogische Begleitung. So entsteht ein Lernmodell, das technische Professionalität, Menschlichkeit und Verantwortung vereint.

Im Mittelpunkt steht nicht nur die Qualität der Ausbildung, sondern auch ein attraktives Berufsbild für junge Menschen, die mit Menschen arbeiten möchten. Ein Berufsbild, in welchem Technik auf Diagnostik trifft und Präzision Leben verbessern kann.

Wer die Zukunft im Gesundheitswesen mitgestalten möchte, findet weitere Informationen zur Ausbildung, Zugangsvoraussetzungen und Perspektiven unter www.drk-akademie-sachsen.de/MT-F.

Ein Bild für eine Veröffentlichung sowie  die Namen der abgebildeten Personen finden Sie unter folgendem Link:
https://cloud.drksachsen.de/s/LiwQA3fFBsXapDe

Über die DRK Akademie Sachsen

Die DRK Akademie Sachsen ist einer der führenden Anbieter für Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen. An vier Standorten in Sachsen werden vielfältige Ausbildungswege angeboten – darunter Pflege, Rettungsdienst, Physiotherapie, Sozialassistenz, Ernährungstherapie und Medizinische Technologie. Die MTF-Ausbildung wird seit vielen Jahren erfolgreich am Standort Leipzig durchgeführt – nun mit zusätzlicher klinischer Stärke durch das Universitätsklinikum Leipzig.

Über das Universitätsklinikum Leipzig (UKL)

Das UKL zählt zu den leistungsfähigsten Maximalversorgern in Mitteldeutschland. Mit über 8.000 Mitarbeitenden, rund 3.700 Studierenden an der Medizinischen Fakultät, modernster Medizintechnik und jährlich mehr als 400.000 behandelten Patient:innen ist das UKL zugleich klinischer Versorger, Forschungseinrichtung und Ausbildungszentrum. Mit dem Einstieg in die MTF-Ausbildung stärkt das Klinikum gezielt ein wichtiges medizinisches Spezialgebiet und engagiert sich aktiv in der Nachwuchssicherung.

Kontakte:

Universitätsklinikum Leipzig

Liebigstraße 18, Haus B
04103 Leipzig

Martin Wessel

Leitung – Akademie
für berufliche Qualifizierung am UKL

Leitung - Bereich 4/Abteilung
Personalgewinnung und -bindung

Tel.:      +49 341 97 25100 oder -14111
Mail:    martin.wessel(at)uniklinik-leipzig(dot)de

DRK Akademie Sachsen - Campus Leipzig

Naumburger Str. 26
04229 Leipzig

André Schilling

Fachbereichsleitung MTF

Tel.:      +49 341 98971326
Mail:    a.schilling(at)drksachsen(dot)de


Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:

DRK Landesverband Sachsen e.V.
Dr. Kai Kranich

E-Mail: k.kranich(at)drksachsen(dot)de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden