Anmeldung
Anmeldung
An der Anmeldung werden zuerst Ihre persönlichen Daten überprüft. Bei Erstspendern werden diese Daten von uns erfasst, denn wir müssen ja jede Spende genau dokumentieren. Hierfür benötigen Sie nicht nur Ihren Blutspender- und Unfallhilfepass sondern auch unbedingt einen gültigen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis).
Feststellung wichtiger Gesundheitsdaten
Feststellung wichtiger Gesundheitsdaten
Danach werden die Körpertemperatur (im Ohr) und der Blutfarbstoffgehalt (Hämoglobinwert) festgestellt. Ein winziges Tröpfchen aus der Fingerkuppe oder dem Ohrläppchen reicht dafür aus. Blutdruck und Puls werden gemessen und alle Werte werden dokumentiert. Diese Daten geben zusammen mit dem ausgefüllten Anamnese-Fragebogen dem Arzt wertvolle Hinweise für seine Entscheidung über die Zulassung zur Blutspende.
Anamnese
Anamnese
Vor jeder Blutspende füllen Sie einen ausführlichen Fragebogen zu Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte aus. Dieser dient dazu, mögliche Risiken für Sie als Spenderin oder Spender sowie für die Empfängerinnen und Empfänger der Blutspende auszuschließen. Fragen zu vergangenen Erkrankungen, Medikamenteneinnahme oder Auslandsaufenthalten helfen den Ärztinnen und Ärzten, Ihre Spendetauglichkeit sicher zu beurteilen. So stellen wir gemeinsam sicher, dass Blutspenden sicher und wirkungsvoll eingesetzt werden können.
Zulassung zur Blutspende
Zulassung zur Blutspende
Eine approbierte Ärztin oder ein approbierter Arzt bespricht mit Ihnen den ausgefüllten Fragebogen, die erhobenen Gesundheitsdaten und entscheidet dann, ob Sie zur Blutspende zugelassen werden können, oder ob Sie zeitlich befristet oder sogar auf Dauer von einer Blutspende ausgeschlossen werden müssen. Die Gründe werden Ihnen selbstverständlich erläutert.
Blutentnahme
Blutentnahme
Nun folgt die eigentliche Blutspende. Sie legen sich aufs Entnahmebett. Nach einem kleinen Pieks durch unsere erfahrenen Fachkräfte werden Ihnen ca. 500 ml Blut entnommen. Zusätzlich befüllen wir drei bzw. vier Laborröhrchen für die Untersuchung Ihrer Blutspende in unserem Labor. Das dauert ungefähr 10 Minuten. Der Einstich wird mit einem Pflaster oder einem kleinen Verband geschlossen.
Ruhezeit und Verpflegung
Ruhezeit und Verpflegung
Nach der Blutentnahme sollten Sie etwa 10 Minuten ruhen, damit sich Ihr Kreislauf an die veränderten Bedingungen nach der Blutentnahme gewöhnen kann. Anschließend treffen Sie sich mit den anderen Spendern bei einem Imbiss. Sollten Sie sich nicht wohl fühlen, so ist medizinisch geschultes Personal sofort verfügbar. Sie haben jetzt etwa eine Stunde Ihrer Zeit geopfert, aber geholfen, Leben zu retten.