Das DRK

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt. Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Einrichtungen und Verbände

Erfahren Sie mehr über die Töchterfirmen, Einrichtungen und Verbände des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen.

Einrichtungen und Verbände

Kontaktpersonen

Direkter Zugang zu den Mitarbeitern des DRK Landesverbandes Sachsen

Kontaktpersonen

Landesverband

Von der Geschäftsführung bis zur Satzung: Erfahren Sie mehr über uns und unseren Verband.

Landesverband

Stellenportal

Willkommen beim Stellenportal des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. Hier finden Sie alle offenen Stellen im Landesverband sowie aller Tochterunternehmen.

Stellenportal

Der Landesverband

Sie wollen zum Dienstabend bei uns vorbei kommen oder eine Führungskräfte-Klausur im DRK Zentrum Sachsen veranstalten? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Der Landesverband Sachsen e. V. ist einer von 19 DRK Landesverbänden Deutschlands. Er übernimmt vor allem koordinierende Aufgaben für das DRK im Bundesland Sachsen.

Eine Frau hält ihre ausgestreckte Hand in die Kamera. Darin hält sie ein reflektierendes Rotes Kreuz.

Hier finden Sie eine Übersicht einiger Mitarbeiter des DRK Landesverbandes Sachsen.

Das DRK in Sachsen konnte sächsische honorige Persönlichkeiten für das ehrenamtliche Engagement im Kuratorium gewinnen.

Das Foto zeigt einen Ausschnitt des Plenarsaals während der Landesversammlung.

Das Präsidium fördert und koordiniert die Rotkreuzarbeit. Es ist für die verbandspolitische Leitung und Kontrolle des Deutschen Roten Kreuzes Landesverband Sachsen e. V. verantwortlich.

Ein Stapel Papiere liegt auf dem Tisch.

Die DRK Landessatzung regelt die Aufgaben und die Koordination unseres Landesverbandes.

Blick auf einen Schreibtisch mit 2 Laptops und einer Person die etwas notiert.

Hier stellen wir möglichst umfangreich alle Informationen zum DRK Landesverband Sachsen e. V. Transparent und Zusammengefasst zur Verfügung.

Der Vorstand des DRK Landesverbandes Sachsen stellt sich vor.

Sie wollen zum Dienstabend bei uns vorbei kommen oder eine Führungskräfte-Klausur im DRK Zentrum Sachsen veranstalten? Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Der Landesverband Sachsen e. V. ist einer von 19 DRK Landesverbänden Deutschlands. Er übernimmt vor allem koordinierende Aufgaben für das DRK im Bundesland Sachsen.

Eine Frau hält ihre ausgestreckte Hand in die Kamera. Darin hält sie ein reflektierendes Rotes Kreuz.

Hier finden Sie eine Übersicht einiger Mitarbeiter des DRK Landesverbandes Sachsen.

Das DRK in Sachsen konnte sächsische honorige Persönlichkeiten für das ehrenamtliche Engagement im Kuratorium gewinnen.

Das Foto zeigt einen Ausschnitt des Plenarsaals während der Landesversammlung.

Das Präsidium fördert und koordiniert die Rotkreuzarbeit. Es ist für die verbandspolitische Leitung und Kontrolle des Deutschen Roten Kreuzes Landesverband Sachsen e. V. verantwortlich.

Ein Stapel Papiere liegt auf dem Tisch.

Die DRK Landessatzung regelt die Aufgaben und die Koordination unseres Landesverbandes.

Blick auf einen Schreibtisch mit 2 Laptops und einer Person die etwas notiert.

Hier stellen wir möglichst umfangreich alle Informationen zum DRK Landesverband Sachsen e. V. Transparent und Zusammengefasst zur Verfügung.

Der Vorstand des DRK Landesverbandes Sachsen stellt sich vor.

Einrichtungen und Verbände

Entdecken Sie die vielfältigen Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote der DRK Akademie Sachsen – für alle, die im sozialen oder medizinischen Bereich wirklich etwas bewegen wollen.

Täglich werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Der DRK-Landesverband Sachsen und der Verband der Schwesternschaften vom DRK führen gemeinsam die DRK-Krankenhäuser in Chemnitz-Rabenstein und Lichtenstein. Ihre Arbeit folgt den Grundsätzen des Roten Kreuzes: Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Menschlichkeit.

Das DRK Krankenhaus Lichtenstein ist zu sehen. Neben dem Krankenhaus ist ein großer Hubschrauberlandeplatz.

Der DRK-Landesverband Sachsen und der Verband der Schwesternschaften vom DRK führen gemeinsam die DRK-Krankenhäuser in Chemnitz-Rabenstein und Lichtenstein. Ihre Arbeit folgt den Grundsätzen des Roten Kreuzes: Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Menschlichkeit.

Von A bis Z: Ob in der Stadt oder auf dem Land – die DRK-Kreisverbände in Sachsen leisten Hilfe direkt vor Ort. Sie engagieren sich täglich für Menschen in Not und bieten vielfältige Angebote: soziale Dienste, Rettung, Pflege und Ehrenamtsarbeit.

Die DRK Logistik HUB Sachsen GmbH steht für Logistik mit Verantwortung – effizient, nachhaltig und menschlich. Die humanitäre Logistik für Menschen in Notlagen ist die wichtigste Aufgabe der DRK Logistik Hub GmbH. Daneben betreibt sie einen Online Store von Rettern für Retter.

Die DRK Werkstätten Meißen ermöglichen Menschen mit Einschränkungen ein sinnstiftende Teilhabe am Arbeitsleben und unterstützen Sie auf Ihrem Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Ein Mitarbeiter der DRK Logistik Hub schaut in einen offenen LKW, der zur Hälfte gefüllt ist.

retterstore.de ist dein professioneller Online-Shop für Ausrüstung, Bekleidung und Zubehör rund um den Einsatzalltag im Deutschen Roten Kreuz. Ergänzt wird das Sortiment durch eine Auswahl an Geschenk- und Merchandisingartikeln mit DRK-Branding.

Entdecken Sie die vielfältigen Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote der DRK Akademie Sachsen – für alle, die im sozialen oder medizinischen Bereich wirklich etwas bewegen wollen.

Täglich werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Wir setzen uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Der DRK-Landesverband Sachsen und der Verband der Schwesternschaften vom DRK führen gemeinsam die DRK-Krankenhäuser in Chemnitz-Rabenstein und Lichtenstein. Ihre Arbeit folgt den Grundsätzen des Roten Kreuzes: Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Menschlichkeit.

Das DRK Krankenhaus Lichtenstein ist zu sehen. Neben dem Krankenhaus ist ein großer Hubschrauberlandeplatz.

Der DRK-Landesverband Sachsen und der Verband der Schwesternschaften vom DRK führen gemeinsam die DRK-Krankenhäuser in Chemnitz-Rabenstein und Lichtenstein. Ihre Arbeit folgt den Grundsätzen des Roten Kreuzes: Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Menschlichkeit.

Von A bis Z: Ob in der Stadt oder auf dem Land – die DRK-Kreisverbände in Sachsen leisten Hilfe direkt vor Ort. Sie engagieren sich täglich für Menschen in Not und bieten vielfältige Angebote: soziale Dienste, Rettung, Pflege und Ehrenamtsarbeit.

Die DRK Logistik HUB Sachsen GmbH steht für Logistik mit Verantwortung – effizient, nachhaltig und menschlich. Die humanitäre Logistik für Menschen in Notlagen ist die wichtigste Aufgabe der DRK Logistik Hub GmbH. Daneben betreibt sie einen Online Store von Rettern für Retter.

Die DRK Werkstätten Meißen ermöglichen Menschen mit Einschränkungen ein sinnstiftende Teilhabe am Arbeitsleben und unterstützen Sie auf Ihrem Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Ein Mitarbeiter der DRK Logistik Hub schaut in einen offenen LKW, der zur Hälfte gefüllt ist.

retterstore.de ist dein professioneller Online-Shop für Ausrüstung, Bekleidung und Zubehör rund um den Einsatzalltag im Deutschen Roten Kreuz. Ergänzt wird das Sortiment durch eine Auswahl an Geschenk- und Merchandisingartikeln mit DRK-Branding.

Unser Selbstverständnis

Foto vom DRK Gesetz.

Aufgrund seiner besonderen Stellung als nationale Hilfsgesellschaft wurden dem DRK Aufgaben übertragen, die der Bundesrepublik Deutschland als Vertragsstaat aus den Genfer Abkommen erwachsen.

Im Style Guide des DRK finden Sie alle Informationen zum Corporate Design – übersichtlich und zum Herunterladen. Dazu gehören nicht nur Richtlinien, sondern auch zahlreiche praktische Materialien: Logos, Vorlagen für Word und PowerPoint und vieles mehr.

Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes bilden das Fundament unseres Handelns – weltweit und jederzeit. Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Neutralität leiten uns im Einsatz für Menschen in Not. Die Grundsätze stärken den weltweiten Zusammenhalt unserer Bewegung.

Eine Glühbirne wurde in einer Gedankenblase auf eine Schultafel gezeichnet. Das Bild steht symbolisch für Gedanken, Nachdenken oder Überlegen.

Über unser Hinweisgebersystem können alle Mitarbeitenden vertraulich und sicher Verstöße gegen Gesetze oder DRK-Richtlinien melden. Die interne Meldestelle wird extern von advoKIT Rechtsanwälten betrieben – Ihre Identität bleibt geschützt.

Die Verbreitung der Regeln des humanitären Völkerrechts und der Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes ist eine der Hauptaufgaben der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.

Im Rahmen des Projekts soll das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen gestärkt werden.

Viele Helferinnen und Helfer arbeiten in einer Zeltstadt für geflüchtete Menschen.

Das Komplexe Hilfeleistungssystem umfasst die vielseitigen Aufgabenfelder des Deutschen Roten Kreuzes. Das Gesamtpotenzial an Ressourcen und Fähigkeiten umfasst dabei etwa 140 verschiedene Tätigkeitsfelder.

Wir vom DRK sind Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.

DQS-Logo

Für das DRK in Sachsen ist die Arbeit nach einem einheitlichen Managementsystem selbstverständlich.

Foto vom DRK Gesetz.

Aufgrund seiner besonderen Stellung als nationale Hilfsgesellschaft wurden dem DRK Aufgaben übertragen, die der Bundesrepublik Deutschland als Vertragsstaat aus den Genfer Abkommen erwachsen.

Im Style Guide des DRK finden Sie alle Informationen zum Corporate Design – übersichtlich und zum Herunterladen. Dazu gehören nicht nur Richtlinien, sondern auch zahlreiche praktische Materialien: Logos, Vorlagen für Word und PowerPoint und vieles mehr.

Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes bilden das Fundament unseres Handelns – weltweit und jederzeit. Menschlichkeit, Unparteilichkeit und Neutralität leiten uns im Einsatz für Menschen in Not. Die Grundsätze stärken den weltweiten Zusammenhalt unserer Bewegung.

Eine Glühbirne wurde in einer Gedankenblase auf eine Schultafel gezeichnet. Das Bild steht symbolisch für Gedanken, Nachdenken oder Überlegen.

Über unser Hinweisgebersystem können alle Mitarbeitenden vertraulich und sicher Verstöße gegen Gesetze oder DRK-Richtlinien melden. Die interne Meldestelle wird extern von advoKIT Rechtsanwälten betrieben – Ihre Identität bleibt geschützt.

Die Verbreitung der Regeln des humanitären Völkerrechts und der Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes ist eine der Hauptaufgaben der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung.

Im Rahmen des Projekts soll das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen gestärkt werden.

Viele Helferinnen und Helfer arbeiten in einer Zeltstadt für geflüchtete Menschen.

Das Komplexe Hilfeleistungssystem umfasst die vielseitigen Aufgabenfelder des Deutschen Roten Kreuzes. Das Gesamtpotenzial an Ressourcen und Fähigkeiten umfasst dabei etwa 140 verschiedene Tätigkeitsfelder.

Wir vom DRK sind Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.

DQS-Logo

Für das DRK in Sachsen ist die Arbeit nach einem einheitlichen Managementsystem selbstverständlich.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden