Am 15. November 2025 fand die Landesversammlung der Wasserwacht Sachsen statt. 70 Delegierte und Gäste aus den sächsischen Ortsgruppen kamen zusammen, um wichtige Beschlüsse zu fassen und die zukünftige Spitze der Landesleitung zu bestimmen.
Robert Wölk aus dem DRK-Kreisverband Riesa wurde von den Delegierten zum neuen Landesleiter der Wasserwacht Sachsen gewählt. Als sein Stellvertreter übernimmt Eric Starke aus dem Kreisverband Freiberg-Rochlitz das Amt. Beide treten ihre Funktionen bis zum Ende der aktuellen Wahlperiode an, die regulär bis 2027 läuft.
Die Versammlung begann um 09:30 Uhr mit der Begrüßung durch den Technischen Leiter, der gemäß des Votums der letzten Landesversammlung die Sitzungsleitung übernahm. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Genehmigung der Tagesordnung folgten Berichte aus den Fachbereichen sowie ein Online-Grußwort des JRK-Landesleiters Marcel Gröninger.
Ein zentraler Punkt war die Vorstellung und Beschlussfassung zur Anpassung der Dienstvorschrift der Wasserwacht Sachsen. Anschließend wählte die Versammlung den Wahlausschuss, bestehend aus Martin Zavesky (KV Dresden) als Wahlleiter, Richard Kahl (KV Görlitz) als Stellvertreter und Joachim Weiß (LV Sachsen) als weiteres Mitglied.
Nach der Vorstellung der Kandidaturen erfolgte die Wahl der neuen Landesleitung. Mit der Annahme der Wahl durch die Gewählten übernahm Robert Wölk die Sitzungsleitung. Im weiteren Verlauf informierte die Geschäftsstelle über aktuelle Themen wie beispielsweise zur nächsten geplanten Übung der Landesverstärkung 2026. Workshops zu Nachwuchsarbeit und Zukunftsentwicklung rundeten das Programm ab.
Die Landesversammlung endete mit einem Abschiedskaffee und dem Ausblick auf kommende Termine und Wettbewerbe.
