DRK Strategieprozess #Wir2030
Der Strategieprozess #Wir2030 des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen geht in die nächste Runde. Nach der Onlineumfrage und der damit verbundenen Ergebnisanalyse, müssen wir jetzt gemeinsam konkrete Lösungen diskutieren, wie wir uns den Herausforderungen stellen wollen. Jetzt sind Sie wieder gefragt!
In vier Zukunftswerkstätten werden wir jeweils drei Themenblöcke (Ehrenamt, Zukunftsmärkte und Organisationsstruktur) auf den Prüfstand stellen. Beteiligen Sie sich jetzt und melden Sie sich für eine oder mehrere Zukunftswerkstätten an. Helfen Sie uns dabei, so viele Mitglieder aus der Rot-Kreuz-Familie in Sachsen wie möglich zu erreichen, damit auch ihre Ideen und konkreten Lösungsvorschläge für die Zukunft unseres Roten Kreuzes nicht verloren gehen.
Achtung: Alle Zukunftswerkstätten werden verschoben
Leider müssen wir die Zukunftswerkstätten in Dresden, Bautzen und Chemnitz verschieben. In der Zeit der Corona-Pandemie konzentrieren wir uns auf die Kernaufgaben und den originären Dienstbetrieb des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen. Wir sind daher nach einer internen Prüfung zu dem Schluss gekommen, dass diese Veranstaltungen für unsere Einsatzfähigkeit aktuell eine untergeordnete Rolle spielen und daher verschoben werden können. Sobald Ersatztermine gefunden wurden, werden wir hier darüber informieren. Wir danken für Ihr Verständnis.
Ansprechpartner/-in
Dr. Nicole Porzig Tel: 0351 4678-220n.porzig@drksachsen.de Dr. Kai Kranich Tel: 0351 4678-104
k.kranich@drksachsen.de Linda Radtke Tel: 0351 4678-102
l.radtke@drksachsen.de
Jetzt sind Sie gefragt!
Gemeinsam wollen wir konkrete Lösungen präsentieren und Wege finden, unsere Zukunft zu gestalten.
Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, bisher nicht gesehene Hilfs- und Lösungsmöglichkeiten zu entdecken und gemeinsam kritisch zu prüfen. Jeder konkrete Lösungsvorschlag soll in unseren gemeinsamen Strategieprozess #Wir2030 einfließen.
In Form von drei Zukunftswerkstätten, verteilt in ganz Sachsen, sollen strategische Ziele in drei zentralen thematischen Schwerpunkten erarbeitet werden:
- Ehrenamt
- Zukunftsmärkte
- Organisationsstruktur
Für die Veranstaltung werden wir eine angepasste Fishbowl-Methode nutzen – ein Format, welches konzentrierte Diskussionen in großen Gruppen ermöglicht und neben den gesetzten Diskutanten auch den Zuhörerkreis aktiv einbezieht. Nähere Informationen zur Fishbowl-Methode erhalten Sie hier.
Alle ehrenamtliche und hauptamtliche DRK Mitarbeitende aus Sachsen sind herzlich eingeladen, sich an den Zukunftswerkstätten zu beteiligen. Wir bitten lediglich darum, sich via Facebook oder Doodle anzumelden. Die entsprechenden Links finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen.

Datum: 25. Februar 2020
Uhrzeit: 18:00 bis 21:00 Uhr, Einlass ab 17:00 Uhr
Ort: Konsumzentrale, Industriestraße 95, 04299 Leipzig, Aufgang C, 4. OG Google Maps

Datum: vorerst verschoben
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben
Ort: wird noch bekannt gegeben

Datum: vorerst verschoben
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben
Ort: wird noch bekannt gegeben

Datum: vorerst verschoben
Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben
Ort: wird noch bekannt gegeben