Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck, DRK
MedieninformationenMedieninformationen

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Presse & Service
  3. Medieninformationen

Medieninformationen

Ansprechpartner

Herr
Dr. Kai Kranich
Pressesprecher

Tel: 0351 4678-104
Fax: 0351 4678-222 k.kranich@drksachsen.de

Medieninformation - DRK in Sachsen: Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeberverband und Gewerkschaft vorerst unterbrochen.

Das Angebot des Arbeitgeberverbandes für 10.000 Menschen in den Gesundheits- und Sozialberufen in Sachsen wurde von Seiten der Gewerkschaft abgelehnt. Die von Verdi aufgestellten Lohnforderungen sind für die sozialen Einrichtungen existenzgefährdend. Sie überfordern am Ende finanziell auch die Hilfesuchenden. Die Androhung von Warnstreiks sind völlig überzogen. Weiterlesen

Medieninformation - Eröffnung des neuen DRK Logistikzentrums in Dresden!

Am 24. Mai 2023 eröffnet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ein neues Logistikzentrum zur Vorhaltung von Ausrüstung für den Katastrophenschutz in Dresden. Im Auftrag der Europäischen Union spielt das DRK eine bedeutende Rolle im rescEU-Programm. Das Zentrum beherbergt auf über 2.500 Pallettenstellplätzen einen erheblichen Teil der Europäischen Pandemie-Reserve und dient als zentraler Standort für medizinisches Vorratslagern Weiterlesen

Medieninformation - DRK Bergwacht - 10 Tipps für die langen Wochenenden

Egal ob im Erzgebirge, im Vogtland, in der Sächsischen Schweiz oder im Zittauer Gebirge: Die langen Wochenenden zu Christi Himmelfahrt und über Pfingsten werden wieder viele Naturfreunde in die sächsischen Mittelgebirge locken. Dann heißt es raus aus der Stadt und rauf auf den Berg. Die Bergwacht des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen bereitet sich auf ein erhöhtes Einsatzaufkommen vor und gibt Tipps zum richtigen Verhalten in den Bergen. Weiterlesen

Medieninformation - Tarifverhandlungen für 10.000 Beschäftigte in den Gesundheits- und Sozialberufen des DRK in Sachsen brauchen eine weitere Runde.

Dritte Verhandlungsrunde der Tarifrunde 2023: Angebot der Arbeitgeber beinhaltet spürbares Plus - Einmalzahlung von 1.000 Euro und Erhöhung der Tabellenentgelte/Laufzeit von 36 Monaten gibt DRK-Arbeitgebern Planungssicherheit. Weiterlesen

Medieninformation - Zuwachs beim Katastrophenschutz: Sieben neue Rettungsboote am Bärwalder See übergeben

Innenminister Armin Schuster hat heute am Bärwalder See offiziell vier neue Rettungsboote in Dienst gestellt und an die dort in den Katastrophenschutz-Einheiten Wasserrettung mitwirkenden Hilfsorganisationen DRK und DLRG übergeben. Die Rettungsboote des Typs RTB II wurden für die Landkreise Görlitz und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie die Kreisfreien Städte Chemnitz und Leipzig angeschafft.   Weiterlesen

QM Fachtagung 2023 – AGILES Qualitätsmanagement – Qualitätsmanagement der Zukunft

Am 03.05.2023 fand im DRK Zentrum Sachsen der QM Fachtag mit 45 Teilnehmern aus 24 Kreisverbänden statt.   Die Teilnehmenden setzten sich mit der Frage was brauchen wir für ein Agiles Qualitätsmanagement (QM) auseinander. Weiterlesen

DRK begrüßt Gesetzesnovelle zum SächsBRKG

Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt, dass die Gesetzesnovelle zum Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz jetzt den Weg in den parlamentarischen Prozess findet. Zum einen weil damit endlich die von uns geforderte Novellierung in Sichtweite rückt und weil zum anderen im sächsischen Landtag weiter an der Verbesserung der Novelle im Dialog mit den Abgeordneten gearbeitet werden kann.   Weiterlesen

Medieninformation - Auszeichnungen auf der DRK Landesversammlung

Auf der DRK Landesversammlung vom 15.03.2023 wurden eine Kameradin und drei Kameraden für ihre Verdienste ausgezeichnet. Weiterlesen

Medieninformation - Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen hat eine neue Führungsspitze. Schweizer Honorarkonsul wird Präsident.

Die Landesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen wählte heute den Schweizer Honorarkonsul Peter S. Kaul zum neuen Präsidenten. Holger Löser wird mit emotionalem Beifall verabschiedet. Weiterlesen

Medieninformation - Auftakt Tarifrunde für mehr als 10.000 Beschäftigte in den Sozial- und Gesundheitsberufen in Sachsen.

Am heutigen Freitag haben die Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft verdi begonnen, die der Arbeitgeberverband Wohlfahrts- und Gesundheitsdienste e.V. (AGV) für seine tarifgebundenen Mitgliedsverbände führt. Weiterlesen

Seite 1 von 12.