Am Samstag, dem 28.01. fand die Landesversammlung der Bergwacht Sachsen im DRK Zentrum Sachsen in Dresden statt. Höhepunkt der Veranstaltung waren die Wahlen einer neuen Landesleitung Bergwacht. Nach der feierlichen Verabschiedung der anwesenden Mitglieder der bisherigen Landesleitung wurde von den Delegierten der Beschluss gefasst, den langjährigen Landesleiter Hans-Peter Horna zum Ehrenmitglied der Landesleitung zu berufen.
Weiterlesen
Der Freistaat Sachsen unterstützt die Menschen in acht ukrainischen Städten mit einer Lieferung von Hilfsgütern.
Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Vorstandsvorsitzende des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. Rüdiger Unger und der Präsident des Sächsischen Städte- und Gemeindetags, Bert Wendsche, haben heute (21. Dezember) eine Hilfslieferung mit einem Gesamtwert von rund 280.000 Euro auf den Weg in die Ukraine verabschiedet.
Weiterlesen
Sie empfangen am Bahnhof, richten Unterkünfte ein, versorgen mit dem, was gebraucht wird, dolmetschen, begleiten Behördengänge und zeigen Mitgefühl in schweren Stunden – die Ehrenamtlichen der sächsischen Wohlfahrtsverbände unterstützen seit über neun Monaten geflüchtete Menschen aus der Ukraine. „Ohne den beispiellosen Einsatz Tausender ehrenamtlicher Helferinnen und Helfern wäre die Bereitstellung von Infrastruktur zur Aufnahme und Betreuung ukrainischer Geflüchteter nicht möglich gewesen. Die Ehrenamtlichen haben Bedeutendes geleistet und tun dies auch weiterhin Tag für Tag. Der Stellenwert…
Weiterlesen
Mit einem Einsatzbild aus dem Ahrtal erlangte das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen den zweiten Preis beim diesjährigen PR-Bild Award. Bei der Preisverleihung am 28. November in Hamburg nahm der Fotograf und Pressesprecher des DRK in Sachsen, Kai Kranich, die Auszeichnung entgegen.
Weiterlesen
Dresden (22. November 2022) - Der Freistaat Sachsen und die polnische Partner-Wojewodschaft Niederschlesien bringen einen weiteren gemeinsamen Hilfstransport für die Menschen in der Ukraine auf den Weg.
Weiterlesen
Im Rahmen der LAUTSTARK-Kampagne veranstaltet das Deutsche Jugendrotkreuz vom 14. bis zum 20. November 2022 eine Aktionswoche Kinderrechte. Die Woche ist auf den Internationalen Tag der Kinderrechte ausgerichtet, der sich jedes Jahr am 20. November wiederholt. An diesem Tag wurde 1989 die UN-Kinderrechtskonvention unterzeichnet.
Weiterlesen
Am 9. November erreichte der Transport bestehend aus einem ehemaligen Impfbus und einem Krankentransportwagen mit weiteren Rettungsmitteln die marokkanische Hauptstadt Rabat. Der ehemalige Impfbus vom DRK Kreisverband Döbeln-Hainichen war von Februar 2021 bis Ende Mai 2022 im Einsatz, um die Impfkampagne gegen das Corona-Virus in Sachsen zu unterstützen. Nach ca. 13.000 Impfungen im Bus und dem Ende der mobilen Einsätze fiel die Entscheidung, das Fahrzeug anderen Zwecken zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen