Eine Person aus dem medizinischen Bereich im Impfzentrum Belgern wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Durch die bereits bestehenden Hygienemaßnahmen im Impfzentrum ist bisher keine Übertragung auf andere Mitarbeitende nachgewiesen.
Weiterlesen
Seit gestern, den 12. Januar 2021 ist für Sachsen eine Rufnummer zum Thema Impfen geschaltet. Die Hotline beantwortet Fragen rund um das Thema Impfungen und Impfstoffe. Ab nächster Woche soll darüber auch eine Terminvergabe möglich sein.
Weiterlesen
Mit Stand 30.12.2020 (11:00 Uhr) sind nach Sachsen 68.250 Impfdosen geliefert worden. Bis zum avisierten Eingang von weiteren 34.125 Dosen bis Mitte Januar, sind alle Impfdosen bereits verteilt oder verplant.
Weiterlesen
Aktuell erreichen das Rote Kreuz in Sachsen viele Anfragen von Bürgerinnen und Bürger mit der Bitte um einen Termin für eine Impfung gegen das Corona-Virus. Aktuell können noch keine individuellen Termine für die Impfzentren vergeben werden.
Weiterlesen
Für den Betrieb der 13 Corona-Impfzentren sucht das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeitende (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijob-Basis. Die Aufgaben umfassen je nach Eignung organisatorische und logistische Tätigkeiten, Unterstützung im Check-In Bereich und der impfenden Ärzte sowie die Betreuung der zu Impfenden. Zunächst für den Zeitraum ab 3 Monaten.
Weiterlesen
Worte wie „Prävention” und „Digitalisierung” sind in aller Munde. Warum nicht auch bei Menschen mit Behinderungen? Das Projekt „Bewusst Gesund” stellt sich dem Spagat sowohl gesundheitsfördernde Verhaltensweisen als auch digitale Formate für Menschen mit Behinderungen zu erschließen. Alles unter dem Aspekt der Teilhabe und authentisch für die Zielgruppe produziert.
Weiterlesen
Am 14. September beginnt die Woche der Wiederbelebung. Anlass genug über das Thema Erste Hilfe ins Gespräch zu kommen und sich ein praktisches Update zu holen. Daher lädt das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen Sie und andere interessierte Medienvertretende ein, Ihre Erste Hilfe Kenntnisse kostenfrei aufzufrischen.
Weiterlesen
In Sachsen geht das Deutsche Rote Kreuz von einer zweiten, jedoch schwächeren, Infektionswelle aus. „Wir bereiten uns aktuell auf lokale Hotspots, Untersuchungsstrecken und räumlich begrenzte Quarantänezonen vor“, so Dr. Nicole Porzig vom DRK Landesverband Sachsen e.V. Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen setzt sich seit langem für einen zukunftsfesten gesundheitlichen Bevölkerungsschutz ein. Die Lehre aus der Corona-Krise kann nur sein, dass das Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz gestärkt werden muss. Im Bedarfsfall müssen Kommunen und andere Stellen unterstützt werden können.
Weiterlesen
Am heutigen Dienstag erfolgte die Übergabe einer mobilen Covid-19 Beprobungsstation an das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen. Ermöglicht wurde die Beschaffung durch eine Spende in Höhe von 46.000 Euro von des Chipherstellers Globalfoundries Dresden. Im Beisein der Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, und der Oberbürgermeisterin der Stadt Dippoldiswalde, Kerstin Körner, wurden ehrenamtliche Einsatzkräfte der Stadt getestet.
Weiterlesen
PostModern hat 5.000 EUR an das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen übergeben. Die Spende unterstützt die humanitäre Logistik des Deutschen Roten Kreuzes im Kampf gegen die Corona-Krise – eine Krise, die auch in Zukunft weiterhin präsent bleiben wird.
Weiterlesen