Mobile Impfteams des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der Johanniter (JUH) des Malteser Hilfsdienstes (MHD) und der Bundeswehr haben in Sachsen bisher 202.887 Corona-Schutzimpfungen begleitet. Koordiniert werden die mobilen Teams über die 13 sächsischen Impfzentren, die zusammengenommen bereits 669.579 Erst- und Zweitimpfungen gegen das Virus verabreicht haben. Für die Gesamtorganisation hat das sächsische Sozialministerium das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen beauftragt.
Weiterlesen
Zwischen dem 9. und 18. April werden ca. 150.000 Impftermine durch die Impfzentren in Sachsen organisiert. Davon werden knapp die Hälfte Erstimpfungen sein. Seit dem 6. April arbeiten die Impfzentren in Sachsen auf Volllast und werden weiter ausgebaut. Erstmals wurden über 14.000 Impfungen an einem Tag ausgegeben. Auch über das Osterfest, zwischen dem 1. und 5. April wurden 57.479 Impftermine durchgeführt.
Weiterlesen
Der Freistaat Sachsen hat heute informiert, dass der Impfstoff von AstraZeneca in der Regel nur noch für Personen ab 60 Jahren eingesetzt werden soll. Trotz dieser Regelung können alle bereits vereinbarten Termine zur Erstimpfung durchgeführt werden.
Weiterlesen
Nach der Prüfung und Freigabe des Impfstoffes AstraZeneca durch das Bundesgesundheitsministerium am gestrigen Abend setzt das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen die Impfungen mit dem Impfstoff ab Samstag den 20. März 2021 fort. Trotz der Impfpause für diesen Impfstoff erfolgten in den Impfzentren und mit Unterstützung der mobilen Teams in den letzten vier Tagen 32.738 Zweitimpfungen. Leider bleibt bis auf weiteres Impfstoff Mangelware.
Weiterlesen
Der Freistaat Sachsen erweitert den Kreis der für den Erhalt einer Coronaschutzimpfung berechtigten Personen. Ab sofort (25. Februar 2021) werden Impftermine erstmals auch für diejenigen Personen der zweithöchsten Priorisierungsstufe angeboten, die zwischen 18 und 64 Jahre alt sind.
Weiterlesen
Ab diesem Wochenende werden in drei sächsischen Gemeinden sogenannte rollende Impfzentren zum Einsatz kommen. In Anbetracht steigender Impfstofflieferungen können die rollenden Impfzentren eine sinnvolle Ergänzung zu den Impfzentren und mobilen Impfteams darstellen und somit die Impfkampagne besser in die Fläche bringen. Sozialministerium, Deutsches Rotes Kreuz, Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Landkreise und Kommunen stimmen derzeit ein Konzept zu dezentralen Impfungen in Ergänzung zu den Impfzentren ab. Dieser Praxistest soll eine Grundlage zur möglichen Umsetzung bereits durch das DRK…
Weiterlesen
Mit dem dritten Impfstoff, der Sachsen zur Verfügung steht, können jetzt auch mehr Impftermine für die Erstimpfungen in Sachsen angeboten werden.
Weiterlesen
Eine Person aus dem medizinischen Bereich im Impfzentrum Belgern wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Durch die bereits bestehenden Hygienemaßnahmen im Impfzentrum ist bisher keine Übertragung auf andere Mitarbeitende nachgewiesen.
Weiterlesen
Seit gestern, den 12. Januar 2021 ist für Sachsen eine Rufnummer zum Thema Impfen geschaltet. Die Hotline beantwortet Fragen rund um das Thema Impfungen und Impfstoffe. Ab nächster Woche soll darüber auch eine Terminvergabe möglich sein.
Weiterlesen