Jahrbücher und Soforthilfe-Reports des DRK Landesverband Sachsen e. V.
Regelmäßig gibt das DRK in Sachsen ein Jahrbuch heraus, um die vielfältige Arbeit der Organisation zu dokumentieren. Nachfolgend finden das aktuellste Jahrbuch und die Jahrbücher der vergangenen Jahre zum Herunterladen und als pdf-Dokument.

Ansprechpartner
HerrDr. Kai Kranich
Pressesprecher
Tel: 0351 4678-104
Fax: 0351 4678-222 k.kranich@drksachsen.de
Aktuelles Jahrbuch
-
Jahrbuch DRK Sachsen 2019-21
20 MB Die letzten drei Jahre waren geprägt von einer unglaublichen Kraftanstrengung für das DRK in Sachsen. In der Pandemie haben wir Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. In der Impfkampagne wurden bis heute 3,3 Millionen Impfdosen in den staatlichen DRK Impfzentren ausgegeben. Kindergärten, Pflegeeinrichtungen, Rettungsdienst aber auch Bergwacht, Wasserwacht und Wohlfahrtsarbeit, waren ebenfalls von der Pandemie betroffen und mussten trotzdem ihre Hilfsangebote aufrechterhalten. Ein Blick in den Jahresbericht zeigt viele dieser Bemühungen.
Grußwort des Präsidenten aus der aktuellen Ausgabe

Liebe Leserinnen und Leser,
drei krisenhafte Jahre liegen hinter uns. Niemand kann sich dieser Wahrheit entziehen und wir alle stehen auch weiterhin unter den Eindrücken der vergangenen Zeit.
Im Winter 2019 /2020 tritt in China erstmals das Virus auf, das in kürzester Zeit das Leben weltweit grundlegend verändern wird: Sars-CoV-2 oder auch »Corona«. Mehr als 15.000 ehrenamtliche Mitglieder und fast noch einmal so viele hauptamtliche Mitarbeitende in Sachsen haben unseren Grundsatz der Menschlichkeit ohne zu zögern in die Tat umgesetzt: »Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen«. In einer globalen Pandemie bedeutet der Dienst am Menschen gleichzeitig eine Gefahr für die eigene Gesundheit und die der Angehörigen. Unsere Einsatzkräfte waren da, wenn alles andere zum Erliegen kam: Sei es die Arbeit im Rettungsdienst oder in Pflegeeinrichtungen, bei der Beschaffung von Schutzausrüstung und später in der Impfkampagne. Auch dann, wenn der Einsatz nicht nach wenigen Wochen beendet werden konnte, sondern sich über Jahre zieht. Die Bürgerinnen und Bürger Sachsens konnten auf unsere Einsatzkräfte zählen. Unsere Kameradinnen und Kameraden haben Großartiges geleistet, wofür wir ihnen nicht genug danken können.
Während der Entstehung dieses Jahrbuchs zerrüttet ein Krieg Europa. Zusätzlich sind uns die Bilder der Flutkatastrophe 2021, die in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen 180 Menschen das Leben gekostet hat und ganze Regionen dem Erdboden gleichgemacht hat, präsent. Krisen, Katastrophen und Krieg überschneiden sich und überstrapazieren unsere Reserven. Deshalb gilt die bundesweite Forderung auch hier in Sachsen: Deutschland braucht eine Zeitenwende im Zivil- und Bevölkerungsschutz!
Vieles von dem, was das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen leistet, ist ohne die vielen Spenderinnen und Spender nicht möglich. Auch wenn die vergangenen Monate sich als schwere Probe in Krisenzeiten erwiesen hat, erreichte uns auch eine einzigartige Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft. Daher geht mein Dank an die vielen Bürgerinnen und Bürger in Sachsen, die unsere Arbeit im In- und Ausland unterstütz haben.
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre des Jahrbuchs.
Holger Löser
Präsident des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen
Ältere Jahrbücher
-
Jahrbuch DRK Sachsen 2018
18 MB -
Jahrbuch DRK Sachsen 2017
13 MB -
Jahrbuch DRK Sachsen 2016
10 MB -
Jahrbuch DRK Sachsen 2015
2 MB -
Jahrbuch DRK Sachsen 2014
3 MB -
Jahrbuch DRK Sachsen 2013
10 MB -
Jahrbuch DRK Sachsen 2011-12
7 MB -
Jahrbuch DRK Sachsen 2009-10
4 MB -
Jahrbuch DRK Sachsen 2007-08
1 MB -
Jahrbuch DRK Sachsen 2005-06
3 MB