QM-2.jpg Foto: A. Zelck, DRK

Sie befinden sich hier:

  1. Über das DRK
  2. Selbstverständnis
  3. Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement

Für das DRK in Sachsen ist die Arbeit nach einem einheitlichen Managementsystem selbstverständlich.

Unsere Vorteile durch die Nutzung eines Managementsystems

  • Effizienz und Transparenz in Arbeits- und Geschäftsprozessen wird erhöht,
  • die Qualität von Dienstleistungen und Produkten kann stetig optimiert werden,
  • das Risikobewusstsein kann geschärft und vorbeugend betrachtet werden,
  • für alle ist Handlungssicherheit gegeben,
  • Steigerung der Zufriedenheit unserer Kunden.

So arbeiten die Geschäftsstelle des DRK Landesverbandes Sachsen e. V., die DRK Werkstätten Meißen und das DRK Bildungswerk seit dem Jahr 2001 nach einem zentralen Managementsystem auf Grundlage der DIN EN ISO 9001.

Wir beraten die Kreisverbände in Sachsen

Seit dem Jahr 2001 beraten wir unsere Kreisverbände mit ihren Einrichtungen auf der Grundlage der DIN ISO 9001.

Unsere Fachbereiche erarbeiten gemeinsam mit Vertretern aus den Kreisverbänden Standards und Abläufe, die in der Praxis als Handlungshilfe dienen. Gleichzeitig haben wir aktuelle wirtschaftliche, gesetzliche und fachliche Entwicklungen im Blick und können unsere Einrichtungen in den Kreisverbänden optimal beraten und vorbereiten. Wir gewähren allen Kreisverbänden den Zugang zu unserer Dokumentenmanagement-Software "cevisio", in der alle Vorlagen, Checklisten, Standards und Formblätter zur Verwendung stehen. Gleichzeitig können hier auch kreisverbandseigene Dokumentationen verwaltet werden. Fachbereichsübergreifend bildet das System die Qualitätsgemeinschaft des DRK Landesverbandes Sachsen.

Cevisio-Video-Schulungen

Cevisio ist die Plattform zur Bereitstellung von Dokumentation im Qualitätsmanagement. Mit Hilfe von Cevisio können Sie auf über 1.150 Musterdokumente des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. zugreifen. Gleichzeitig haben die Kreisverbände die Möglichkeit eigene Dokumente in einer Struktur im Cevisio für ihre Mitarbeitenden zur Verfügung zu stellen.

In den nachfolgenden Schulungsvideos zeigen wir Ihnen die wichtigsten Hinweise im Umgang mit Cevisio – je nach zugewiesener Rechtegruppe. Alle Schulungsvideos verfügen über Kapitelmarker. So gleangen Sie mit einem Klick genau zu dem Punkt im Video, der für Sie interessant ist.

  • Cevisio-Schulung: Mitarbeitende

    Externes Youtube Video.
    Wenn Sie YouTube nutzen, werden Cookies aktiviert, die für die Nutzung von YouTube nötig sind. Diese Cookies übertragen einzelne Nutzerdaten an YouTube. Mit der Nutzung von YouTube erklären Sie sich automatisch damit einverstanden.

    Klicken um das Video zu laden

    Ihre Fragen konnten mit den Videos nicht beantwortet werden? Dann wenden Sie sich mit Ihrer Frage an: cevisio.qm(at)drksachsen.de. Gern helfen wir Ihnen persönlich weiter.

  • Cevisio-Schulung: Systemmanager

    Externes Youtube Video.
    Wenn Sie YouTube nutzen, werden Cookies aktiviert, die für die Nutzung von YouTube nötig sind. Diese Cookies übertragen einzelne Nutzerdaten an YouTube. Mit der Nutzung von YouTube erklären Sie sich automatisch damit einverstanden.

    Klicken um das Video zu laden

    Ihre Fragen konnten mit den Videos nicht beantwortet werden? Dann wenden Sie sich mit Ihrer Frage an: cevisio.qm(at)drksachsen.de. Gern helfen wir Ihnen persönlich weiter.

  • Cevisio-Schulung: Systembeauftragte

    Externes Youtube Video.
    Wenn Sie YouTube nutzen, werden Cookies aktiviert, die für die Nutzung von YouTube nötig sind. Diese Cookies übertragen einzelne Nutzerdaten an YouTube. Mit der Nutzung von YouTube erklären Sie sich automatisch damit einverstanden.

    Klicken um das Video zu laden

    Ihre Fragen konnten mit den Videos nicht beantwortet werden? Dann wenden Sie sich mit Ihrer Frage an: cevisio.qm(at)drksachsen.de. Gern helfen wir Ihnen persönlich weiter.

Zertifizierte Qualitätsgemeinschaft

DRK Vorstandsvorsitzender Rüdiger Unger hält das Qualitätszertifikat in den Händen. Drei weitere Personen stehen um ihn auf der Bühne. Foto: DRK LV Sachsen

Einen besonderen Erfolg stellt unsere seit 2007 zertifizierte Qualitätsgemeinschaft im Bereich des Rettungsdienstes und des Komplexen Hilfeleistungssystems dar. Innerhalb einer Matrixzertifizierung wird ein Zertifikat für alle teilnehmenden Kreisverbände und Rettungsdienst- Gesellschaften ausgestellt.


Downloadbereich

  • Organisationspolitik
    293 KB
    Alle Menschen, die sich für das Rote Kreuz in Sachsen engagieren, verpflichten sich in ihrer Arbeit dem Dienst an Hilfsbedürftigen. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns ein für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, ihrer religiösen, politischen oder sexuellen Einstellung.