Wann? 28. Mai 2025, 8:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr (inkl. Shuttle zu den einzelnen Einsatzorten in Sachsen). Eine kürzere Teilnahme ist möglich. Bei Interesse an einer Teilnahme geben wir Ihnen gern konkrete Informationen zu den einzelnen Trainingsabschnitten, die begleitet werden können.
Wo? Logistikzentrum des DRK-Landesverband Sachsen, Bremer Straße 10d, 01067 Dresden
Ansprechpartner vor Ort: Lynn Kühl, Referentin Strategische Kommunikation, DRK-Generalsekretariat,
0157 / 58730729 und Dr. Kai Kranich, Pressesprecher DRK-Landesverband Sachsen, 0173 / 3752898
Das dreitägige Training besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Abschnitt. Nach einer fundierten Einführung in logistische Abläufe im internationalen Hilfsgütertransport stellen sich die Teilnehmenden einem realitätsnahen Szenario: Ein Hilfstransport soll Schutzmaterialien aus der rescEU-Reserve in ein anderes Land bringen, in dem ein Ebola-Ausbruch gemeldet wurde. Das Training simuliert typische Herausforderungen echter Kriseneinsätze wie schwierige Sicherheitslagen oder medizinische Zwischenfälle.
Ziel des Trainings ist es, Einsatzkräfte gezielt auf die Anforderungen und Abläufe internationaler Hilfsgütertransporte vorzubereiten – insbesondere im Rahmen EU-finanzierter Missionen. Im Fokus stehen neben der logistischen Planung auch die Einhaltung internationaler Vorschriften sowie eine effektive Zusammenarbeit unter Einsatzbedingungen.
Sachsen als humanitäres Drehkreuz
Sachsen hat sich in den letzten Jahren zu einem Drehkreuz der humanitären Logistik entwickelt. Die Gründe liegen in der gut ausgebauten Infrastruktur, einem einsatzerprobten Deutschen Roten Kreuz und an der geographischen Lage. Das ist auch auf europäischer Ebene nicht unbemerkt geblieben. Die Europäische Kommission hat sich 2019 auf den Weg gemacht, die Katastrophenschutzkapazitäten zu stärken und das DRK-Generalsekretariat hat sich wiederum dafür eingesetzt, dass ein Teil des rescEU German Medical Stockpile nach Sachsen kommt. Seit 2021 betreibt der DRK Landesverband Sachsen diese Katastrophenschutzreserve und organisiert bei Bedarf die Verteilung der Schutzausrüstung ins In- und Ausland.
Bilder zur freien Verfügung zum Thema DRK-Einsätze im In- und Ausland finden Sie hier:
https://drk-mediendatenbank.de/
Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an:
DRK Landesverband Sachsen e.V.
Dr. Kai Kranich
k.kranich(at)drksachsen(dot)de