Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen

Resilienzstärkung der sozialen Einrichtungen im Umgang mit den Folgen der Klimakrise

Ansprechpartner

Herr
Julius-Frederic Schumann

Tel: 0351 4678-141
j.schumann(at)drksachsen(dot)de

Klimawandel in der Wohlfahrt

Der menschengemachte Klimawandel ist auch in Sachsen zunehmend spürbar. Extreme Wetterereignisse wie Hochwasser, Starkregen, Hitzewellen und andere Naturkatastrophen stellen besonders für vulnerable Bevölkerungsgruppen – wie ältere Menschen, Pflegebedürftige, Kranke, Kleinkinder, Obdachlose oder Geflüchtete – eine erhebliche Bedrohung dar. Das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen, mit seinen rund 1.000 sozialen Einrichtungen, steht diesen gefährdeten Menschen täglich zur Seite. Viele von ihnen können sich nicht ausreichend selbst helfen. Um die Unterstützung auch in Zukunft sicherzustellen, ist die Entwicklung von Konzepten im Umgang mit den Folgen des Klimawandels sowie die Ableitung konkreter Maßnahmen unerlässlich.

Förderprojekt „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“

Im Rahmen des zweijährigen Projekts, das am 01.11.2024 startete, soll das Bewusstsein für die Notwendigkeit der Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen gestärkt werden. Gleichzeitig wird der Grundstein für eine nachhaltige Resilienzsteigerung dieser Einrichtungen im Umgang mit den Folgen der Klimakrise gelegt. Ein zentrales Anliegen des DRK ist es, einen transformativen Prozess innerhalb des Verbandes anzustoßen und die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele zu fördern.

Für die Erreichung der Ziele sind folgende Maßnahmen geplant:

  1. systematische Analyse der Betroffenheit der sozialen Einrichtungen in Sachsen
     
  2. Einrichtung einer "Steuerungsgruppe Klimaanpassung" im DRK Sachsen zur Koordination von Maßnahmen und Prozessen  zwischen dem Landes- und den Kreisverbänden
     
  3. Sensibilisierung und Wissensvermittlung der Kreisverbände und Einrichtungen, angepasst an den Entwicklungsstand
     
  4. Vernetzung zwischen den Kreisverbänden und Partnerinnen sowie Partnern, um gemeinsamen die Herausforderung der  Klimaanpassung zu bewältigen
     
  5. Erstellung eines Praxis-Guides zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen.

Neuigkeiten

· Klimaanpassung
Der Klimawandel stellt soziale Einrichtungen vor neue Herausforderungen. Extremwetterereignisse nehmen zu und erfordern angepasste Strukturen und Konzepte, um Menschen zu schützen. Doch wie kann Klimaanpassung in der Praxis gelingen?

Gefördert durch

„AnpaSo FSP 3: Schaffung einer Personalstelle für Beauftragte/r für Klimaanpassung im DRK Landesverband Sachsen e.V." (Förderkennzeichen 67APS1535) wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages“. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen". Projektträger ist die ZUG (Zukunft - Umwelt - Gesellschaft) gGmbH.


Projekte

Der DRK Landesverband Sachsen engagiert sich in vielfältigen laufenden Projekten, um aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Dabei stehen Innovation, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.

Erfolgreich abgeschlossene Projekte zeigen, was mit Engagement und Zusammenarbeit erreicht werden kann. Die gewonnenen Erfahrungen fließen in unsere zukünftige Arbeit ein.

Der DRK Landesverband Sachsen engagiert sich in vielfältigen laufenden Projekten, um aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Dabei stehen Innovation, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.

Erfolgreich abgeschlossene Projekte zeigen, was mit Engagement und Zusammenarbeit erreicht werden kann. Die gewonnenen Erfahrungen fließen in unsere zukünftige Arbeit ein.

Newsroom

Wir informieren regelmäßig mit aktuellen Meldungen über die Arbeit des DRK in Sachsen.

Neuigkeiten und Informationen vom Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin.

In den Jahresberichten des DRK in Sachsen können Sie die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Jahre nachlesen.

In den Jahresberichten des DRK in Sachsen können Sie die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Jahre nachlesen.

Fotos, Eindrücke, Beiträge von "International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies".

Hier finden Sie Informationen und Vorlagen zum Herunterladen zum Corporate Design im Style Guide des Deutschen Roten Kreuzes.

Wir informieren regelmäßig mit aktuellen Meldungen über die Arbeit des DRK in Sachsen.

Neuigkeiten und Informationen vom Bundesverband des Deutschen Roten Kreuzes in Berlin.

In den Jahresberichten des DRK in Sachsen können Sie die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Jahre nachlesen.

In den Jahresberichten des DRK in Sachsen können Sie die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Jahre nachlesen.

Fotos, Eindrücke, Beiträge von "International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies".

Hier finden Sie Informationen und Vorlagen zum Herunterladen zum Corporate Design im Style Guide des Deutschen Roten Kreuzes.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden