Einsatzbericht

Kreisverband Torgau-Oschatz

Waldbrand Gohrischheide – DRK Torgau-Oschatz unterstützt bei Evakuierung und Versorgung DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. | 02.–03. Juli 2025

In der Nacht vom 02. auf den 03. Juli 2025 war der DRK-Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. mit insgesamt 13 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Rahmen des Bevölkerungsschutzes im Einsatz. Hintergrund war der anhaltende Waldbrand in der Gohrischheide, der bereits seit dem 01. Juli zahlreiche Einsatzkräfte aus ganz Sachsen forderte.

Einsatzauftrag

Die Hauptaufgabe der Torgauer Einsatzkräfte bestand in der Betreuung und Frühstücksversorgung evakuierter Personen, die aus einer Einrichtung der Behindertenhilfe in Sicherheit gebracht worden waren. Die Betreuung erfolgte in einer Notunterkunft, in der die Evakuierten in den Nachtstunden versorgt und begleitet wurden.

Hintergrund zur Gesamtlage

Bereits ab dem 01. Juli wurden durch das Deutsche Rote Kreuz auf Landesebene Schnelleinsatzgruppen (SEG) aktiviert, um die Einsatzkräfte der Feuerwehr im großflächigen Brandgebiet medizinisch und versorgungsseitig abzusichern. Auch der DRK-Kreisverband Torgau-Oschatz war Teil dieses abgestimmten Hilfeleistungssystems.


Dank und Anerkennung

Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren nächtlichen Einsatz, der mit hoher Einsatzbereitschaft und Empathie geleistet wurde. Ihr Engagement ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit und Versorgung betroffener Menschen in Krisensituationen.

Einsatzgeschehen


Einsatzübersicht der Kreisverbände

Bei einem ausgedehnten Waldbrand im Ortsteil Klitschmar wurden rund 80 Einsatzkräfte mit Getränken und Snacks versorgt. Zusätzlich stellte das DRK den Sanitätsdienst sicher.

Am 01. Juli erhielten wir als DRK Kreisverband Dresden-Land die Unterstützungsanforderung für die Feuerwehr bei einem Waldbrand in der Gohrischheide.

Die erste Juliwoche stellte die Einsatzkräfte des DRK Freital vor verschiedene Herausforderungen – von großangelegten Betreuungslagen bis zur Verpflegung bei Brandeinsätzen.

Am Abend des 25. Juni waren die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des DRK Muldental für die Einsatzkräfte der Feuerwehren in einem ausgedehnten Waldbrand nahe Großbothen im Einsatz.

Am 2. Juli 2025 wurde die Personenauskunftsstelle (PASt) des DRK Kreisverbands Riesa e.V. erstmals im Landkreis Meißen eingesetzt. Anlass war die notwendige Evakuierung eines Wohnheims für Menschen mit Behinderungen im Ortsteil Heidehäuser der Gemeinde Wülknitz

In der Nacht vom 02. auf den 03. Juli war unser DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. mit 13 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Rahmen des Bevölkerungsschutzes im Einsatz.

Bei einem ausgedehnten Waldbrand im Ortsteil Klitschmar wurden rund 80 Einsatzkräfte mit Getränken und Snacks versorgt. Zusätzlich stellte das DRK den Sanitätsdienst sicher.

Am 01. Juli erhielten wir als DRK Kreisverband Dresden-Land die Unterstützungsanforderung für die Feuerwehr bei einem Waldbrand in der Gohrischheide.

Die erste Juliwoche stellte die Einsatzkräfte des DRK Freital vor verschiedene Herausforderungen – von großangelegten Betreuungslagen bis zur Verpflegung bei Brandeinsätzen.

Am Abend des 25. Juni waren die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des DRK Muldental für die Einsatzkräfte der Feuerwehren in einem ausgedehnten Waldbrand nahe Großbothen im Einsatz.

Am 2. Juli 2025 wurde die Personenauskunftsstelle (PASt) des DRK Kreisverbands Riesa e.V. erstmals im Landkreis Meißen eingesetzt. Anlass war die notwendige Evakuierung eines Wohnheims für Menschen mit Behinderungen im Ortsteil Heidehäuser der Gemeinde Wülknitz

In der Nacht vom 02. auf den 03. Juli war unser DRK Kreisverband Torgau-Oschatz e.V. mit 13 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Rahmen des Bevölkerungsschutzes im Einsatz.


Mitmachen

Mit rund 3.500 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Sachsen auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Die Bergwacht ist in allen Mittelgebirgen des Freistaates Sachsen im Einsatz. Sie gewährleistet mit ihren knapp 600 Angehörigen die Sicherheit von Bergsteigern, Skifahrern und Wanderern oftmals in unwegsamen Gebieten.

Blut spenden heißt Leben retten! Finden Sie jetzt einen passenden Blutspendetermin in Ihrer Nähe und helfen Sie mit, die Versorgung sicherzustellen. Mit einem Klick gelangen Sie zum Terminportal der DRK-Blutspendedienste und können direkt Ihren nächsten Termin buchen.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Alle, die sich für Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst aller Generationen oder ein freiwilliges soziales Jahr interessieren, bieten wir vielfältige Möglichkeiten in ganz Sachsen.

Anderen Menschen helfen, ist bei uns Programm. Ob Schulsanitätsdienst, Streitschlichtung, Hausaufgabenhilfe oder Hilfsprojekte für Kinder in Krisenregionen, fast 4.000 Ehrenamtliche unterstützen das JRK.

Willkommen beim Stellenportal des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. Hier finden Sie alle offenen Stellen im Landesverband sowie aller Tochterunternehmen.

Die Wasserwacht Sachsen ist der Wasserrettungsdienst der Rotkreuzgesellschaft in Sachsen. Mit fast 5.500 Mitgliedern ist sie die größte der fünf Gemeinschaften.

Mit ihrem sozialen Engagement helfen mehr als 2.300 Ehrenamtliche nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Deutschland, indem sie Verantwortung für andere Menschen übernehmen.

Mit rund 3.500 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Sachsen auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Die Bergwacht ist in allen Mittelgebirgen des Freistaates Sachsen im Einsatz. Sie gewährleistet mit ihren knapp 600 Angehörigen die Sicherheit von Bergsteigern, Skifahrern und Wanderern oftmals in unwegsamen Gebieten.

Blut spenden heißt Leben retten! Finden Sie jetzt einen passenden Blutspendetermin in Ihrer Nähe und helfen Sie mit, die Versorgung sicherzustellen. Mit einem Klick gelangen Sie zum Terminportal der DRK-Blutspendedienste und können direkt Ihren nächsten Termin buchen.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Alle, die sich für Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst aller Generationen oder ein freiwilliges soziales Jahr interessieren, bieten wir vielfältige Möglichkeiten in ganz Sachsen.

Anderen Menschen helfen, ist bei uns Programm. Ob Schulsanitätsdienst, Streitschlichtung, Hausaufgabenhilfe oder Hilfsprojekte für Kinder in Krisenregionen, fast 4.000 Ehrenamtliche unterstützen das JRK.

Willkommen beim Stellenportal des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. Hier finden Sie alle offenen Stellen im Landesverband sowie aller Tochterunternehmen.

Die Wasserwacht Sachsen ist der Wasserrettungsdienst der Rotkreuzgesellschaft in Sachsen. Mit fast 5.500 Mitgliedern ist sie die größte der fünf Gemeinschaften.

Mit ihrem sozialen Engagement helfen mehr als 2.300 Ehrenamtliche nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Deutschland, indem sie Verantwortung für andere Menschen übernehmen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden