You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Einsatzkräfteversorgung bei Vegetationsbränden – Sommer 2025
DRK Kreisverband Delitzsch e.V. – 1. Einsatzzug Landkreis Nordsachsen
In den ersten Julitagen 2025 war der 1. Einsatzzug des DRK Kreisverbands Delitzsch e.V. mehrfach im Landkreis Nordsachsen gefordert. Aufgrund anhaltender Trockenheit kam es zu mehreren Vegetations- und Feldbränden, bei denen zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und weiterer Hilfsorganisationen im Einsatz waren. Das DRK übernahm hierbei die sanitätsdienstliche Absicherung und die Versorgung der eingesetzten Kräfte.
Montag, 30.06.2025 – Waldbrand in Klitschmar (Gemeinde Wiedemar)
Bei einem ausgedehnten Waldbrand im Ortsteil Klitschmar wurden rund 80 Einsatzkräfte mit Getränken und Snacks versorgt. Zusätzlich stellte das DRK den Sanitätsdienst sicher. Acht Helferinnen und Helfer waren rund fünf Stunden im Einsatz.
Dienstag, 01.07.2025 – Zwei Paralleleinsätze
Am Dienstag kam es gleich zu zwei Einsätzen:
Sonntag/Montag, 06./07.07.2025 – Großbrand bei Bunitz (Gemeinde Doberschütz)
Der bislang umfangreichste Einsatz fand am 06. und 07. Juli bei einem großflächigen Waldbrand nahe Bunitz statt. 17 Helferinnen und Helfer des DRK waren hier über 17 Stunden im Dauereinsatz. Sie sorgten für die sanitätsdienstliche Betreuung, die Verpflegung sowie für die Ausgabe von Getränken an rund 200 Einsatzkräfte. Am frühen Morgen (07.07., 8 Uhr) erfolgte planmäßig die Ablösung durch frische Kräfte – unter Unterstützung durch das DRK Eilenburg. Zusätzlich wurden neue Paletten mit Wasser angeliefert, um die Versorgung sicherzustellen.
Danke an alle eingesetzten Helferinnen und Helfer!
Ein besonderer Dank gilt unserem Fotografen Daniel Rakowski für die Begleitung und Dokumentation der Einsätze.