Einsatzbericht

Kreisverband Delitzsch

Einsatzkräfteversorgung bei Vegetationsbränden – Sommer 2025
DRK Kreisverband Delitzsch e.V. – 1. Einsatzzug Landkreis Nordsachsen

In den ersten Julitagen 2025 war der 1. Einsatzzug des DRK Kreisverbands Delitzsch e.V. mehrfach im Landkreis Nordsachsen gefordert. Aufgrund anhaltender Trockenheit kam es zu mehreren Vegetations- und Feldbränden, bei denen zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und weiterer Hilfsorganisationen im Einsatz waren. Das DRK übernahm hierbei die sanitätsdienstliche Absicherung und die Versorgung der eingesetzten Kräfte.


Montag, 30.06.2025 – Waldbrand in Klitschmar (Gemeinde Wiedemar)
Bei einem ausgedehnten Waldbrand im Ortsteil Klitschmar wurden rund 80 Einsatzkräfte mit Getränken und Snacks versorgt. Zusätzlich stellte das DRK den Sanitätsdienst sicher. Acht Helferinnen und Helfer waren rund fünf Stunden im Einsatz.



Dienstag, 01.07.2025 – Zwei Paralleleinsätze
Am Dienstag kam es gleich zu zwei Einsätzen:

  • Feldbrand in Dölzig (Stadt Schkeuditz):
    Vier Einsatzkräfte des DRK versorgten etwa 100 Feuerwehrleute über zwei Stunden hinweg mit Getränken und Verpflegung.
  • Feldbrand mit Gebäudebeteiligung in Delitzsch:
    Ebenfalls für zwei Stunden waren vier DRK-Helfer im Stadtgebiet Delitzsch im Einsatz. Neben der Verpflegung übernahmen sie auch sanitätsdienstliche Aufgaben für rund 30 Einsatzkräfte.


Sonntag/Montag, 06./07.07.2025 – Großbrand bei Bunitz (Gemeinde Doberschütz)
Der bislang umfangreichste Einsatz fand am 06. und 07. Juli bei einem großflächigen Waldbrand nahe Bunitz statt. 17 Helferinnen und Helfer des DRK waren hier über 17 Stunden im Dauereinsatz. Sie sorgten für die sanitätsdienstliche Betreuung, die Verpflegung sowie für die Ausgabe von Getränken an rund 200 Einsatzkräfte. Am frühen Morgen (07.07., 8 Uhr) erfolgte planmäßig die Ablösung durch frische Kräfte – unter Unterstützung durch das DRK Eilenburg. Zusätzlich wurden neue Paletten mit Wasser angeliefert, um die Versorgung sicherzustellen.
 

Danke an alle eingesetzten Helferinnen und Helfer!
Ein besonderer Dank gilt unserem Fotografen Daniel Rakowski für die Begleitung und Dokumentation der Einsätze.


Einsatzgeschehen


Einsatzübersicht der Kreisverbände

Bei einem ausgedehnten Waldbrand im Ortsteil Klitschmar wurden rund 80 Einsatzkräfte mit Getränken und Snacks versorgt. Zusätzlich stellte das DRK den Sanitätsdienst sicher.

Am 01. Juli erhielten wir als DRK Kreisverband Dresden-Land die Unterstützungsanforderung für die Feuerwehr bei einem Waldbrand in der Gohrischheide.

Die erste Juliwoche stellte die Einsatzkräfte des DRK Freital vor verschiedene Herausforderungen – von großangelegten Betreuungslagen bis zur Verpflegung bei Brandeinsätzen.

Am Abend des 25. Juni waren die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des DRK Muldental für die Einsatzkräfte der Feuerwehren in einem ausgedehnten Waldbrand nahe Großbothen im Einsatz.

Am 2. Juli 2025 wurde die Personenauskunftsstelle (PASt) des DRK Kreisverbands Riesa e.V. erstmals im Landkreis Meißen eingesetzt. Anlass war die notwendige Evakuierung eines Wohnheims für Menschen mit Behinderungen im Ortsteil Heidehäuser der Gemeinde Wülknitz

Bei einem ausgedehnten Waldbrand im Ortsteil Klitschmar wurden rund 80 Einsatzkräfte mit Getränken und Snacks versorgt. Zusätzlich stellte das DRK den Sanitätsdienst sicher.

Am 01. Juli erhielten wir als DRK Kreisverband Dresden-Land die Unterstützungsanforderung für die Feuerwehr bei einem Waldbrand in der Gohrischheide.

Die erste Juliwoche stellte die Einsatzkräfte des DRK Freital vor verschiedene Herausforderungen – von großangelegten Betreuungslagen bis zur Verpflegung bei Brandeinsätzen.

Am Abend des 25. Juni waren die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des DRK Muldental für die Einsatzkräfte der Feuerwehren in einem ausgedehnten Waldbrand nahe Großbothen im Einsatz.

Am 2. Juli 2025 wurde die Personenauskunftsstelle (PASt) des DRK Kreisverbands Riesa e.V. erstmals im Landkreis Meißen eingesetzt. Anlass war die notwendige Evakuierung eines Wohnheims für Menschen mit Behinderungen im Ortsteil Heidehäuser der Gemeinde Wülknitz


Mitmachen

Mit rund 3.500 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Sachsen auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Die Bergwacht ist in allen Mittelgebirgen des Freistaates Sachsen im Einsatz. Sie gewährleistet mit ihren knapp 600 Angehörigen die Sicherheit von Bergsteigern, Skifahrern und Wanderern oftmals in unwegsamen Gebieten.

Blut spenden heißt Leben retten! Finden Sie jetzt einen passenden Blutspendetermin in Ihrer Nähe und helfen Sie mit, die Versorgung sicherzustellen. Mit einem Klick gelangen Sie zum Terminportal der DRK-Blutspendedienste und können direkt Ihren nächsten Termin buchen.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Alle, die sich für Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst aller Generationen oder ein freiwilliges soziales Jahr interessieren, bieten wir vielfältige Möglichkeiten in ganz Sachsen.

Anderen Menschen helfen, ist bei uns Programm. Ob Schulsanitätsdienst, Streitschlichtung, Hausaufgabenhilfe oder Hilfsprojekte für Kinder in Krisenregionen, fast 4.000 Ehrenamtliche unterstützen das JRK.

Willkommen beim Stellenportal des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. Hier finden Sie alle offenen Stellen im Landesverband sowie aller Tochterunternehmen.

Die Wasserwacht Sachsen ist der Wasserrettungsdienst der Rotkreuzgesellschaft in Sachsen. Mit fast 5.500 Mitgliedern ist sie die größte der fünf Gemeinschaften.

Mit ihrem sozialen Engagement helfen mehr als 2.300 Ehrenamtliche nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Deutschland, indem sie Verantwortung für andere Menschen übernehmen.

Mit rund 3.500 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Sachsen auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Die Bergwacht ist in allen Mittelgebirgen des Freistaates Sachsen im Einsatz. Sie gewährleistet mit ihren knapp 600 Angehörigen die Sicherheit von Bergsteigern, Skifahrern und Wanderern oftmals in unwegsamen Gebieten.

Blut spenden heißt Leben retten! Finden Sie jetzt einen passenden Blutspendetermin in Ihrer Nähe und helfen Sie mit, die Versorgung sicherzustellen. Mit einem Klick gelangen Sie zum Terminportal der DRK-Blutspendedienste und können direkt Ihren nächsten Termin buchen.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Alle, die sich für Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst aller Generationen oder ein freiwilliges soziales Jahr interessieren, bieten wir vielfältige Möglichkeiten in ganz Sachsen.

Anderen Menschen helfen, ist bei uns Programm. Ob Schulsanitätsdienst, Streitschlichtung, Hausaufgabenhilfe oder Hilfsprojekte für Kinder in Krisenregionen, fast 4.000 Ehrenamtliche unterstützen das JRK.

Willkommen beim Stellenportal des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. Hier finden Sie alle offenen Stellen im Landesverband sowie aller Tochterunternehmen.

Die Wasserwacht Sachsen ist der Wasserrettungsdienst der Rotkreuzgesellschaft in Sachsen. Mit fast 5.500 Mitgliedern ist sie die größte der fünf Gemeinschaften.

Mit ihrem sozialen Engagement helfen mehr als 2.300 Ehrenamtliche nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Deutschland, indem sie Verantwortung für andere Menschen übernehmen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden