Einsatzbericht

Kreisverband Muldental

Waldbrand bei Großbothen – Erster Einsatz für die Bereitschaften des DRK Muldental in 2025

Am Abend des 25. Juni waren die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des DRK Muldental für die Einsatzkräfte der Feuerwehren in einem ausgedehnten Waldbrand nahe Großbothen im Einsatz. Um 16:40 Uhr wurde zunächst ein Krankentransportwagen (KTW/B) zur sanitätsdienstlichen Absicherung der Feuerwehrkräfte alarmiert.

Angesichts des Umfangs des Brandes und der voraussichtlich langen Einsatzdauer erfolgte um 18:09 Uhr die Nachalarmierung der Versorgungskomponente des DRK Muldental. Der Auftrag: die Verpflegung von rund 170 Einsatzkräften sicherzustellen.

Etwa 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer rückten mit einem Gerätewagen Betreuung (GW-B), einem Gerätewagen Versorgung (GW-V), der Feldküche, einem Mannschaftstransportwagen (MTW) und einem zweiten KTW aus. Vor Ort sorgten unsere Teams für die Ausgabe einer warmen Mahlzeit und Getränken, um die Kräfte der erschöpften Einsatzkräfte zu stärken.

Der erste Einsatz des Jahres dauerte bis in die Abendstunden. Um 23:15 Uhr konnte der Einsatz für das DRK Muldental beendet werden. Wir danken allen beteiligten Feuerwehren und Einsatzkräften für ihre unermüdlichen Bemühungen sowie unseren ehrenamtlichen Helfern für ihre schnelle und professionelle Unterstützung.

Einsatz für unsere SEG-Sanität

Reibungslose und effektive Zusammenarbeit

Gestern Abend haben die ehrenamtlichen Kameraden der DRK Bereitschaften Muldental erneut ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Unsere SEG Sanität wurde zu einem MANV15-Einsatz in Gerichshain alarmiert, bei dem es um Rauchgasintoxikationen nach einem ausgedehnten Feldbrand ging. 

Mehrere Bürger, die bei der Brandbekämpfung halfen, klagten später über deutliche Symptome einer Rauchgasintoxikation und mussten transportiert werden. Unsere ehrenamtlichen Kräfte unterstützten unsere Kollegen des Regelrettungsdienstes professionell bei dem Transport der Betroffenen in umliegende Krankenhäuser.

Dieser Einsatz unterstreicht die kritische Rolle des Ehrenamts im Katastrophenschutz und die damit schnellen einsatzbereiten Unterstützungseinheiten. Diese reibungslose Zusammenarbeit von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften ist entscheidend für eine effektive Bewältigung von Notfällen und Großschadenslagen. Dieser Einsatz unterstreicht die Stärke unseres komplexen Hilfeleistungssystems beim DRK, das auf dem unermüdlichen Engagement, Teamfähigkeit und Vernetzung aller Bereiche basiert.

Wir danken allen für ihre Einsatzbereitschaft und die super Teamarbeit, die gestern gemeinsam in Gerichshain geleistet wurde.

Einsatzgeschehen


Einsatzübersicht der Kreisverbände

Bei einem ausgedehnten Waldbrand im Ortsteil Klitschmar wurden rund 80 Einsatzkräfte mit Getränken und Snacks versorgt. Zusätzlich stellte das DRK den Sanitätsdienst sicher.

Am 01. Juli erhielten wir als DRK Kreisverband Dresden-Land die Unterstützungsanforderung für die Feuerwehr bei einem Waldbrand in der Gohrischheide.

Die erste Juliwoche stellte die Einsatzkräfte des DRK Freital vor verschiedene Herausforderungen – von großangelegten Betreuungslagen bis zur Verpflegung bei Brandeinsätzen.

Am Abend des 25. Juni waren die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des DRK Muldental für die Einsatzkräfte der Feuerwehren in einem ausgedehnten Waldbrand nahe Großbothen im Einsatz.

Am 2. Juli 2025 wurde die Personenauskunftsstelle (PASt) des DRK Kreisverbands Riesa e.V. erstmals im Landkreis Meißen eingesetzt. Anlass war die notwendige Evakuierung eines Wohnheims für Menschen mit Behinderungen im Ortsteil Heidehäuser der Gemeinde Wülknitz

Bei einem ausgedehnten Waldbrand im Ortsteil Klitschmar wurden rund 80 Einsatzkräfte mit Getränken und Snacks versorgt. Zusätzlich stellte das DRK den Sanitätsdienst sicher.

Am 01. Juli erhielten wir als DRK Kreisverband Dresden-Land die Unterstützungsanforderung für die Feuerwehr bei einem Waldbrand in der Gohrischheide.

Die erste Juliwoche stellte die Einsatzkräfte des DRK Freital vor verschiedene Herausforderungen – von großangelegten Betreuungslagen bis zur Verpflegung bei Brandeinsätzen.

Am Abend des 25. Juni waren die ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des DRK Muldental für die Einsatzkräfte der Feuerwehren in einem ausgedehnten Waldbrand nahe Großbothen im Einsatz.

Am 2. Juli 2025 wurde die Personenauskunftsstelle (PASt) des DRK Kreisverbands Riesa e.V. erstmals im Landkreis Meißen eingesetzt. Anlass war die notwendige Evakuierung eines Wohnheims für Menschen mit Behinderungen im Ortsteil Heidehäuser der Gemeinde Wülknitz


Mitmachen

Mit rund 3.500 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Sachsen auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Die Bergwacht ist in allen Mittelgebirgen des Freistaates Sachsen im Einsatz. Sie gewährleistet mit ihren knapp 600 Angehörigen die Sicherheit von Bergsteigern, Skifahrern und Wanderern oftmals in unwegsamen Gebieten.

Blut spenden heißt Leben retten! Finden Sie jetzt einen passenden Blutspendetermin in Ihrer Nähe und helfen Sie mit, die Versorgung sicherzustellen. Mit einem Klick gelangen Sie zum Terminportal der DRK-Blutspendedienste und können direkt Ihren nächsten Termin buchen.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Alle, die sich für Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst aller Generationen oder ein freiwilliges soziales Jahr interessieren, bieten wir vielfältige Möglichkeiten in ganz Sachsen.

Anderen Menschen helfen, ist bei uns Programm. Ob Schulsanitätsdienst, Streitschlichtung, Hausaufgabenhilfe oder Hilfsprojekte für Kinder in Krisenregionen, fast 4.000 Ehrenamtliche unterstützen das JRK.

Willkommen beim Stellenportal des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. Hier finden Sie alle offenen Stellen im Landesverband sowie aller Tochterunternehmen.

Die Wasserwacht Sachsen ist der Wasserrettungsdienst der Rotkreuzgesellschaft in Sachsen. Mit fast 5.500 Mitgliedern ist sie die größte der fünf Gemeinschaften.

Mit ihrem sozialen Engagement helfen mehr als 2.300 Ehrenamtliche nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Deutschland, indem sie Verantwortung für andere Menschen übernehmen.

Mit rund 3.500 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Sachsen auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Die Bergwacht ist in allen Mittelgebirgen des Freistaates Sachsen im Einsatz. Sie gewährleistet mit ihren knapp 600 Angehörigen die Sicherheit von Bergsteigern, Skifahrern und Wanderern oftmals in unwegsamen Gebieten.

Blut spenden heißt Leben retten! Finden Sie jetzt einen passenden Blutspendetermin in Ihrer Nähe und helfen Sie mit, die Versorgung sicherzustellen. Mit einem Klick gelangen Sie zum Terminportal der DRK-Blutspendedienste und können direkt Ihren nächsten Termin buchen.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Alle, die sich für Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst aller Generationen oder ein freiwilliges soziales Jahr interessieren, bieten wir vielfältige Möglichkeiten in ganz Sachsen.

Anderen Menschen helfen, ist bei uns Programm. Ob Schulsanitätsdienst, Streitschlichtung, Hausaufgabenhilfe oder Hilfsprojekte für Kinder in Krisenregionen, fast 4.000 Ehrenamtliche unterstützen das JRK.

Willkommen beim Stellenportal des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. Hier finden Sie alle offenen Stellen im Landesverband sowie aller Tochterunternehmen.

Die Wasserwacht Sachsen ist der Wasserrettungsdienst der Rotkreuzgesellschaft in Sachsen. Mit fast 5.500 Mitgliedern ist sie die größte der fünf Gemeinschaften.

Mit ihrem sozialen Engagement helfen mehr als 2.300 Ehrenamtliche nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Deutschland, indem sie Verantwortung für andere Menschen übernehmen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden