Kleidungs-Stücke für wenig Geld

Das Deutsche Rote Kreuz hat eigene Kleider-Läden und Kauf-Häuser.
Hier kann jeder etwas finden.
Alle Kleidungs-Stücke kosten hier nur wenig Geld.
Vielleicht suchen Sie schon lange etwas und finden es hier?
Sie können in unseren Läden selbst nach Kleidung suchen.
Sie entscheiden.
Sie bekommen in unseren Läden gute Kleidung.
Sie ist sauber und heile. Zum Beispiel:
  • Kleidung für Frauen und Männer.
  • Kleidung für Kinder.
  • Kleidung für Sport und Frei-Zeit.
  • Kleidung für ältere Menschen.
  • Schuhe.
  • Hüte und Mützen für den Winter.
  • Krawatten und Schals.
  • Ketten und Arm-Bänder.
  • Bett-Wäsche.
  • Teppiche.
  • Kleine Möbel.
  • Lampen.
  • Spiel-Sachen.
  • Sachen für die Wohnungs-Einrichtung.

Servicehotline

Kostenlose DRK Hotline.
Wir beraten Sie gern!

08000 365 000

Erhalten Sie Infos
kostenfrei und rund um die Uhr.

Schreiben Sie uns gern eine Mail: 
gsw(at)drksachsen(dot)de

Das Deutsche Rote Kreuz verkauft nicht nur Kleidung.
Wir helfen Menschen in Not.
Dazu beraten wir Sie auch gern und vermitteln andere Hilfen.
Jeder kann in unseren Läden einkaufen.
Sie sind ein Ort für alle.
Nicht nur für sehr arme Menschen oder Menschen in Not.
Unsere Läden haben in vielen Städten andere Namen.
Aber Sie erkennen unsere Läden am Roten Kreuz.
Oder Sie nutzen die Post-Leit-Zahl-Suche.
Haben Sie auch einen viel zu vollen Kleider-Schrank?
Und einige Hosen und Hemden ziehen Sie nicht mehr an?
Werfen Sie Ihre gebrauchte Kleidung nicht in den Müll.
Unsere Kleider-Läden können diese Kleidung gut gebrauchen!
Denn mit Ihrer Kleidung können wir anderen Menschen helfen.
In Kleider-Läden verkaufen wir Kleidung für sehr wenig Geld.
Mit diesem Geld können wir viele Projekte bezahlen.
Und diese Projekte sind dann für Menschen in Not gratis.
In den Kleider-Läden können Sie viele Dinge abgeben.
Zum Beispiel Kleider und Schuhe.
Aber auch Bücher und Geräte aus Ihrem Haushalt.
Jedes Teil hilft!
Haben Sie fragen dazu?
Fragen Sie bitte beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt.
Wir informieren Sie gern!
Natürlich können Sie nicht nur Ihre gebrauchte Kleidung abgeben.
Sie können auch anders helfen.
Unsere Kleider-Läden können immer Unterstützung gebrauchen.
Zum Beispiel beim Verkaufen oder beim Sortieren der Kleidung.
Oder auch bei der Beratung. Hilfe in einem Kleider-Laden ist eine wichtige Hilfe für Menschen in Not.
Und Sie können dafür sogar einen Nachweis von uns bekommen.
Mit diesem Nachweis können Sie jedem zeigen:
Ich bin ein freiwilliger Helfer.
Das kann bei einer Bewerbung für eine Arbeit sehr gut sein. Möchten Sie uns helfen?
Fragen Sie einfach beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld oben ein und gelangen so zu Ihrer zuständigen Kontaktperson vor Ort.

Schenken Sie Ihren Kleidern ein zweites Leben! Ob Fehlkauf, zu eng oder zu weit - oder einfach nicht mehr Ihr Stil: Ihr abgelegtes Outfit erhält in den Kleiderkammern und Kleiderläden des DRK eine zweite Chance. Und macht vielleicht einen Menschen glücklich...

Eine Mitarbeiterin in einer DRK Kleiderkammer steht inmitten von Tischen, die mit zusammengelegter Kleidung gefüllt sind.

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.

Schenken Sie Ihren Kleidern ein zweites Leben! Ob Fehlkauf, zu eng oder zu weit - oder einfach nicht mehr Ihr Stil: Ihr abgelegtes Outfit erhält in den Kleiderkammern und Kleiderläden des DRK eine zweite Chance. Und macht vielleicht einen Menschen glücklich...

Eine Mitarbeiterin in einer DRK Kleiderkammer steht inmitten von Tischen, die mit zusammengelegter Kleidung gefüllt sind.

Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen erhalten in den DRK-Kleiderkammern Kleidung und Schuhe.


Angebote

Ob Erste-Hilfe-Kurs, Pflegedienst, Familienhilfe oder ehrenamtliches Engagement – das Deutsche Rote Kreuz ist in ganz Sachsen für Sie da.

Alle Kurse des Roten Kreuzes in Sachsen – Wissen, das stärkt. Ob Erste Hilfe, Gesundheit oder Prävention – das Rote Kreuz in Sachsen bietet vielfältige Kurse für Alltag, Beruf und Notfall. Von der stressfreien Rückenschule bis zur lebensrettenden Sofortmaßnahme.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Hier findet jeder das passende Angebot. Jetzt Kurs finden und etwas für sich oder andere tun!

Unsere Angebote reichen von Assistenzdiensten und barrierefreien Freizeitaktivitäten bis hin zur Förderung inklusiver Projekte. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Vom Servicetelefon für kleine Alltagshürden bis hin zu modernen Notrufgeräten und Assistenzlösungen, die Ihnen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause ermöglichen, deckt unser Angebot ganz unterschiedliche Bedürfnisse ab.

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Von Kindertagesstätten über Ferienfreizeiten bis hin zur Jugendsozialarbeit stehen Spaß, Bildung und Unterstützung im Mittelpunkt. Familien profitieren zudem von Beratungs- und Betreuungsangeboten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Es wurde im Jahr 1996 gegründet und ist das Erste seiner Art in den neuen Bundesländern. Das Museum zeigt und erforscht die Sächsische Rot-Kreuz- und Pflegegeschichte. Es hat eine Größe von ca. 200 m² und beherbergt über 20.000 Objekte mit einer Bibliothek von über 11.000 Büchern und Zeitschriften.

Wir bieten älteren Menschen ein breites Spektrum an Unterstützung. Dazu zählen Mobilitäts- und Begleitdienste, Begegnungsstätten sowie vielfältige Freizeitangebote. Unsere Pflege- und Betreuungsdienste ermöglichen es, möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir schaffen Räume für Gemeinschaft, Aktivität und Lebensfreude im Alter.

[Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden.

Mit unserem Projekt SINN – der Zukunftsplattform für soziale Innovationen fördert das Sozialministerium eine sachsenweit wirkende Austausch- und Koordinierungsstruktur, die soziale Innovationen mit geeigneten Maßnahmen identifiziert, entwickelt, unterstützt, begleitet und sichtbar macht.

Ob Erste-Hilfe-Kurs, Pflegedienst, Familienhilfe oder ehrenamtliches Engagement – das Deutsche Rote Kreuz ist in ganz Sachsen für Sie da.

Alle Kurse des Roten Kreuzes in Sachsen – Wissen, das stärkt. Ob Erste Hilfe, Gesundheit oder Prävention – das Rote Kreuz in Sachsen bietet vielfältige Kurse für Alltag, Beruf und Notfall. Von der stressfreien Rückenschule bis zur lebensrettenden Sofortmaßnahme.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Hier findet jeder das passende Angebot. Jetzt Kurs finden und etwas für sich oder andere tun!

Unsere Angebote reichen von Assistenzdiensten und barrierefreien Freizeitaktivitäten bis hin zur Förderung inklusiver Projekte. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Vom Servicetelefon für kleine Alltagshürden bis hin zu modernen Notrufgeräten und Assistenzlösungen, die Ihnen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause ermöglichen, deckt unser Angebot ganz unterschiedliche Bedürfnisse ab.

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Von Kindertagesstätten über Ferienfreizeiten bis hin zur Jugendsozialarbeit stehen Spaß, Bildung und Unterstützung im Mittelpunkt. Familien profitieren zudem von Beratungs- und Betreuungsangeboten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Es wurde im Jahr 1996 gegründet und ist das Erste seiner Art in den neuen Bundesländern. Das Museum zeigt und erforscht die Sächsische Rot-Kreuz- und Pflegegeschichte. Es hat eine Größe von ca. 200 m² und beherbergt über 20.000 Objekte mit einer Bibliothek von über 11.000 Büchern und Zeitschriften.

Wir bieten älteren Menschen ein breites Spektrum an Unterstützung. Dazu zählen Mobilitäts- und Begleitdienste, Begegnungsstätten sowie vielfältige Freizeitangebote. Unsere Pflege- und Betreuungsdienste ermöglichen es, möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir schaffen Räume für Gemeinschaft, Aktivität und Lebensfreude im Alter.

[Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

Der DRK-Suchdienst unterstützt Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden.

Mit unserem Projekt SINN – der Zukunftsplattform für soziale Innovationen fördert das Sozialministerium eine sachsenweit wirkende Austausch- und Koordinierungsstruktur, die soziale Innovationen mit geeigneten Maßnahmen identifiziert, entwickelt, unterstützt, begleitet und sichtbar macht.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden