Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Pflege zu Hause

Brauchen Sie oder ein anderes Mitglied der Familie zu Hause Hilfe?
Das Deutsche Rote Kreuz kann Ihnen auch zu Hause helfen.
Diese Hilfe nennt man:
Ambulante Pflege.
Diese Hilfe ist für alte oder kranke oder behinderte Menschen.
Diesen Menschen kann das Deutsche Rote Kreuz auch zu Hause helfen.

Servicehotline

Kostenlose DRK Hotline.
Wir beraten Sie gern!

08000 365 000

Erhalten Sie Infos
kostenfrei und rund um die Uhr.

Schreiben Sie uns gern eine Mail: 
gsw(at)drksachsen(dot)de

Mit dieser Hilfe können Sie oder ein anderes Mitglied der Familie zu Hause bleiben.Sie müssen nicht in ein Kranken-Haus.
Auch nicht wenn Sie krank oder behindert sind.
Die ambulante Pflege kann in vielen Situationen zu Hause helfen.

Wer kann ambulante Pflege in Anspruch nehmen?

  • chronisch Kranke
  • kurzzeitig Erkrankte
  • Menschen mit Behinderung
  • pflegebedürftige Menschen jeden Alters
  • Personen, die eine ärztliche Verordnung zur Häuslichen Krankenpflege haben

Wie kann Sie der ambulante Pflegedienst unterstützen?

Wobei kann der ambulante Pflege-Dienst unterstützen?

Wobei kann der ambulante Pflege-Dienst unterstützen?

Dabei kann Ihnen die ambulante Pflege helfen:
  • Beim Waschen oder beim Anziehen und Ausziehen.
  • Wenn Sie Tabletten nehmen müssen.
  • Wenn Sie eine Beratung brauchen.
  • Beim Einkaufen und beim Kochen und beim Putzen.
  • Wenn Sie zu Hause andere Probleme haben.
Körperbezogene Pflegemaßnahmen
Körperbezogene Pflegemaßnahmen sind eine wichtige Tätigkeit unseres Pflegedienstes. Dazu gehören im Sinne des SGB XI pflegerische Hilfen aus den Bereichen Körperpflege, Ernährung, Mobilität und Prophylaxen:
  • Unterstützung bei der Körperpflege, Mundpflege, Rasur und Haarpflege
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Lagerung und Mobilisation
  • Vorbeugende Maßnahmen und Krankenbeobachtung
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
    Behandlungspflege
    Die Behandlungspflege nach SGB V umfasst die Ausführung ärztlicher Verordnungen bzw. medizinischer Maßnahmen zur Sicherung der ärztlichen Behandlung durch unser ausgebildetes Fachpersonal. Wir arbeiten eng mit Hausärzten, Krankenkasse etc. zusammen, um eine optimale Versorgung zu sichern. Beispiele sind:
    • Injektionen
    • Verbände
    • Katheter legen und wechseln
    • Physikalische Maßnahmen, z. B. Einreibungen
    • Dekubitus-Versorgung
    • Augentropfen verabreichen
    • Medikamentenkontrollen und -verabreichung
    • Stoma-Versorgung
    • Einläufe
    • Enterale Ernährung über PEG-Sonde
    • Parenterale Ernährung über Port
      Verhinderungspflege

      Ist eine Pflegeperson wegen Erholungsurlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen an der Pflege gehindert, übernimmt die Pflegekasse bei Pflegebedürftigen der Pflegegrade 2 bis 5 auf Antrag die Kosten einer notwendigen Ersatzpflege für maximal sechs Wochen je Kalenderjahr. Auch ein Abruf zur stundenweisen Leitungserbringung ist möglich. Details erhalten Sie bei unserem Team. Wir bieten Ihnen die Betreuung und die Erbringung individueller Hilfen für die Zeit Ihrer Abwesenheit. Sie als Pflegeperson können die Zeit für sich nutzen, um sich zu erholen, Termine wahrzunehmen oder einfach einmal Zeit für sich selbst zu haben. Die Verhinderungspflege wird auf Antrag bei der Pflegekasse gewährt. 

      Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums:
      Website Bundesgesundheitsministerium: Verhinderungspflege 

      Hauswirtschaftliche Hilfen
      Eine Pflegerin hilft einer Seniorin bei der Gartenarbeit. Gemeinsam schneiden sie Rosen.
      Eine Pflegerin hilft einer Seniorin bei der Gartenarbeit. Gemeinsam schneiden sie Rosen.
      Wohnung, Einkauf, Wäsche, Garten – in dieser Hinsicht stellt die Bewältigung des Alltags für viele Menschen eine Belastung dar. Wenn zusätzlich Erkrankungen oder Gebrechlichkeiten vorliegen und die vielen Haushaltsaufgaben nur noch eingeschränkt abgearbeitet werden können, kann auch schon ein wenig Hilfe enorm entlasten. Wir helfen Ihnen gern.
      • Wäschedienst (z. B. waschen, trocknen, bügeln, zusammenlegen)
      • Wohnungsdienst (z. B. spülen, Staubsaugen, Fensterputzen, Müll und Altglas entsorgen)
      • Einkaufsdienst (z. B. Abholen von bestellten Waren, Einkauf nach Liste)
      • Gartendienst (z. B. Rasenmähen, Pflanzenpflege)
      • weitere Dienste

      Wo kann ich mehr erfahren?

      Wollen Sie mehr dazu wissen? Das Deutsche Rote Kreuz in Ihrer Stadt kann Sie dazu beraten.
      Dort erfahren Sie auch die Preise für diese Hilfe.
      Dann wird für Sie ein Angebot gemacht.
      Darin werden die Leistungen erklärt und auch alle Preise.
      Am Ende können Sie sich entscheiden. Bekommen Sie kein Geld von der Pflege-Versicherung?
      Dann können Sie die gleiche Hilfe vom Deutschen Roten Kreuz trotzdem bekommen.
      Sie können die Hilfe dann selbst bezahlen.
      Man sagt auch:
      Als Privat-Leistung. Diese Internet-Seite von der Regierung bietet weitere Informationen an:
      http://www.bmg.bund.de/themen/pflege/pflege-berater/ambulante-pflege.htmlHinweis: Dieser Link führt auf die Seite eines anderen Anbieters und Sie verlassen unsere Webseite.

      Die Leistungen der Pflegeversicherung

      Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können je nach Bedarf auf verschiedene Leistungen der Pflegeversicherung zurückgreifen. Ob häusliche Pflege, ambulante oder stationäre Betreuung – die passende Unterstützung hängt von der individuellen Pflegesituation und den persönlichen Lebensumständen ab. Die Pflegeversicherung bietet finanzielle Hilfe sowie Sachleistungen, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

      Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums:
      Website Bundesgesundheitsministerium: Leistungen der Pflegeversicherung

      Wie geht es weiter?

      Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld ein und gelangen Sie so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.
       

      Angebote für Senioren

      Eine ältere Frau hat ihren Arm bei einer jungen Frau eingehakt. Gemeinsam laufen sie durch einen Park. Im Hintergrund sind Wiesen, Bäume und schließlich ein großes Gebäude zu sehen.

      Dank der Ehrenamtlichen des DRK-Besuchsdienstes erhalten ältere Menschen Gesellschaft und Angehörige Unterstützung.

      [Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

      Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

      Die Pflegeberatung des DRK.

      Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

      Betreutes Reisen, Reisegruppe, Ausflug

      Betreutes Reisen beim DRK bringt Sie mit unseren Reiseleitern auch weiterhin an Ihre Traumziele. Jetzt anfragen!

      Betreutes Wohnen

      Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

      Betreuung bei Demenz

      Für Menschen mit dementiellen Erkrankungen bietet das Rote Kreuz spezielle Freizeitgestaltung, Begleitung und Betreuung. In der Gruppen- oder Einzelbetreuung begleiten unsere Betreuungskräfte die Eingewöhnung und fördern die Fähigkeiten der Senioren durch eine der Demenzstufe entsprechenden Beschäftigung.

      Einkaufsservice

      Entlastung im Alltag: Die ehrenamtlichen Helfer unseres Einkaufsservices kümmern sich um Ihren Einkauf.

      Entlastung für Pflegende

      Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfe für pflegende Angehörige.

      Menüservice des DRK.

      Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

      Mehrere Senioren sitzen auf Fitnessmatten auf dem Fußboden und machen Übungen, um fit zu bleiben.

      Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheitsprogrammen

      Kurzzeitpflege

      Das DRK bietet deutschlandweit Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

      [Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

      In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung und beste Verpflegung.

      Rotkreuz Symbolfotos, Senioren, Ambulante Pflege, Hausnotruf, Rotkreuz-App MeinDRK, Inklusion und jung und alt

      Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

      Eine Hand legt sich beruhigend auf eine andere, faltige Hand. Die Geste drückt Vertrauen und Unterstützung aus.

      Die SAPV dient dem Ziel, die Lebensqualität schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

      [Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

      Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

      Eine ältere Frau hat ihren Arm bei einer jungen Frau eingehakt. Gemeinsam laufen sie durch einen Park. Im Hintergrund sind Wiesen, Bäume und schließlich ein großes Gebäude zu sehen.

      Dank der Ehrenamtlichen des DRK-Besuchsdienstes erhalten ältere Menschen Gesellschaft und Angehörige Unterstützung.

      [Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

      Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

      Die Pflegeberatung des DRK.

      Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

      Betreutes Reisen, Reisegruppe, Ausflug

      Betreutes Reisen beim DRK bringt Sie mit unseren Reiseleitern auch weiterhin an Ihre Traumziele. Jetzt anfragen!

      Betreutes Wohnen

      Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

      Betreuung bei Demenz

      Für Menschen mit dementiellen Erkrankungen bietet das Rote Kreuz spezielle Freizeitgestaltung, Begleitung und Betreuung. In der Gruppen- oder Einzelbetreuung begleiten unsere Betreuungskräfte die Eingewöhnung und fördern die Fähigkeiten der Senioren durch eine der Demenzstufe entsprechenden Beschäftigung.

      Einkaufsservice

      Entlastung im Alltag: Die ehrenamtlichen Helfer unseres Einkaufsservices kümmern sich um Ihren Einkauf.

      Entlastung für Pflegende

      Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfe für pflegende Angehörige.

      Menüservice des DRK.

      Mit Essen auf Rädern versorgt das DRK jeden Tag 170.000 Menschen.

      Mehrere Senioren sitzen auf Fitnessmatten auf dem Fußboden und machen Übungen, um fit zu bleiben.

      Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheitsprogrammen

      Kurzzeitpflege

      Das DRK bietet deutschlandweit Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, falls Angehörige verreisen oder krank werden.

      [Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

      In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung und beste Verpflegung.

      Rotkreuz Symbolfotos, Senioren, Ambulante Pflege, Hausnotruf, Rotkreuz-App MeinDRK, Inklusion und jung und alt

      Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

      Eine Hand legt sich beruhigend auf eine andere, faltige Hand. Die Geste drückt Vertrauen und Unterstützung aus.

      Die SAPV dient dem Ziel, die Lebensqualität schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

      [Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

      Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

      Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden