hospiz-header.jpg Foto: Daniel Ende, DRK

Spezialisierte palliativmedizinische Versorgung (SAPV)

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ (Cicely Saunders 1918 - 2005, Begründerin der Hospizbewegung) 

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung ist eine Ergänzung zur allgemeinen ambulanten Palliativversorgung. SAPV-Teams sind mobil im Einsatz, mit dem Ziel, Symptome und Leiden einzelfallgerecht zu lindern.

In Würde Abschied nehmen

Diese spezialisierte ambulante Palliativversorgung dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten häuslichen, familiären Umgebung zu ermöglichen.

Wer kann die SAPV in Anspruch nehmen?

Die Versorgung durch das SAPV-Team richtet sich an jene Menschen, die an einer nicht-heilbaren und fortschreitenden Erkrankung leiden, deren Lebenserwartung begrenzt ist und deren Krankheitsverlauf ein spezialisiertes Palliativ-Team notwendig macht. Die Palliativversorgung erfordert eine in besonderem Maße auf das komplexe Symptomgeschehen abgestimmte Versorgungsstruktur durch spezialisiertes palliativärztliches und palliativpflegerisches Personal.

Wo kann ich mehr erfahren?

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gern an unsere oben angegebene Ansprechpartnerin.