Erziehungsberatung

Gemeinsam neue Wege finden

Erziehung ist eine der schönsten, aber auch herausforderndsten Aufgaben im Leben. Manchmal geraten Eltern, Kinder oder Jugendliche an ihre Grenzen – sei es durch Konflikte im Alltag, Schwierigkeiten in der Schule, Veränderungen in der Familie oder Unsicherheiten in der Erziehung. In solchen Momenten kann ein neutraler Blick von außen helfen.

Unsere Erziehungsberatung bietet Ihnen professionelle Unterstützung bei Fragen rund um das Familienleben. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir alltagstaugliche Lösungen, stärken Ihre Erziehungskompetenz und helfen dabei, das Familienklima zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen immer die Bedürfnisse Ihres Kindes und Ihr Wunsch nach einem liebevollen, gelingenden Miteinander.

Ansprechpartnerin

Silke Hensel 
Teamleiterin Kinder-, Jugend- & Familienhilfe 
Fachberaterin Kindertagesstätten

Tel: 0351 4678-144
Fax: 0351 4678-22


s.hensel(at)drksachsen(dot)de

Typische Themen in der Erziehungsberatung

  • Umgang mit Trotz, Wut und Grenzen
  • Schulprobleme und Leistungsdruck
  • Geschwisterrivalität
  • Medienkonsum und digitale Erziehung
  • Trennung und neue Familienkonstellationen
  • Sorgen um das Verhalten oder die Entwicklung des Kindes


Unsere Beratung ist vertraulich, kostenlos und orientiert sich an Ihren Anliegen. Sie kann als Einzelgespräch, gemeinsam mit dem Kind oder als Familiengespräch stattfinden – je nachdem, was am besten passt.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.

Kinder, Jugend und Familie

Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Eltern sein stellt täglich neue Fragen – der Elterncampus liefert verständliche Antworten, fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps. Ob Erziehung, Familienalltag oder Beruf und Kind: Hier finden Eltern Austausch, Unterstützung und neue Perspektiven.

In den Beratungsstellen zur Erziehung bieten wir Ihnen Hilfe in allen allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Wenn das Familienleben aus dem Gleichgewicht gerät, Kinder oder Jugendliche auffälliges Verhalten zeigen oder Eltern sich überfordert fühlen, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Kinder- und Jugendsozialarbeit hat zum Ziel, junge Menschen, die in prekären Lebenslagen aufwachsen oder individuell beeinträchtigt sind, sozialpädagogisch zu fördern und zu unterstützen.

[Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe. Sie hat zum Ziel, junge Menschen zu fördern und zu unterstützen. Dabei sollen Bildungsbenachteiligungen vermieden bzw. abgebaut werden.

Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Eltern sein stellt täglich neue Fragen – der Elterncampus liefert verständliche Antworten, fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps. Ob Erziehung, Familienalltag oder Beruf und Kind: Hier finden Eltern Austausch, Unterstützung und neue Perspektiven.

In den Beratungsstellen zur Erziehung bieten wir Ihnen Hilfe in allen allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Wenn das Familienleben aus dem Gleichgewicht gerät, Kinder oder Jugendliche auffälliges Verhalten zeigen oder Eltern sich überfordert fühlen, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Kinder- und Jugendsozialarbeit hat zum Ziel, junge Menschen, die in prekären Lebenslagen aufwachsen oder individuell beeinträchtigt sind, sozialpädagogisch zu fördern und zu unterstützen.

[Translate to Deutsch, leichte Sprache:]

Das DRK betreut über 100.000 Kinder zwischen zwei Monaten und 14 Jahren in Tagesstätten und Horten.

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe. Sie hat zum Ziel, junge Menschen zu fördern und zu unterstützen. Dabei sollen Bildungsbenachteiligungen vermieden bzw. abgebaut werden.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden