Quartiersmanagement
Leben wo man wohnt - veränderte Lebenslagen im Alter und der demografische Wandel erfordern neue Wege und Konzepte in der Versorgung, Betreuung und Pflege von Menschen mit Betreuungs- und Unterstützungsbedarf. Stadtteil- bzw. gemeindeorientierte Ansätze der Sozialraumorientierung und Quartiersmanagement können gesellschaftliche Teilhabe und Versorgung gleichermaßen sicherstellen. Das Rote Kreuz in Sachsen entwickelt dafür Ideen und Angebote.
Fachtag "Quartiermeister(n) - zukunftsorientierte Angebote gestalten und finanzieren" am 20.09.2022 in Dresden
Aufgabe unserer Pflegekräfte ist es, Ihre Selbständigkeit bzw. die Selbständigkeit Ihres Angehörigen trotz Alter, Krankheit oder Behinderung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann dank der häuslichen Pflege eine Heimunterbringung oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder ganz vermieden werden. Unsere ambulanten Dienste bieten pflegerische Betreuung, körperbezogene Pflegemaßnahmen und Hilfen zur Haushaltsführung an, die Sie je nach Ihrem individuellem Hilfe- und Pflegebedarf in Anspruch nehmen können.

Die Welt rund um Pflege und Betreuung verändert sich. Im Zuge des demografischen Wandels und der daraus folgenden Realität kommt es zu besonderen Schwierigkeiten und Herausforderungen, die es gesamtgesellschaftlich bestmöglich zu bewältigen.
Unsere These: Eine angemessene Versorgung wird zukünftig vor allem durch gebündelte Kräfte der Akteure vor Ort gelingen!
Wir laden Sie herzlich ein, sich auf den Weg zu machen, auch Ihr Quartier zu meistern. Beginnen Sie diesen Weg gemeinsam mit uns und lassen Sie sich zu unserem Fachtag „Quartiermeister(n) – Angebote zukunftssicher gestalten und finanzieren“ thematisch einstimmen und für Ihre nächsten Schritte inspirieren.
Wann: 20. September 2022, von 9:00 bis 16:30 Uhr
Wo: Penck Hotel Dresden, Ostra-Allee 33, 01067 Dresden
Teilnahmegebühr: 60 Euro pro Person
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an DRK Einrichtungen der DRK-Kreisverbände des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. und kooperierende Mitglieder.
In einem angenehmen Rahmen möchten wir Verantwortlichen und Leitungskräften ein gemeinsames Innehalten und nach vorn Schauen ermöglichen, um bestehende Angebote für die Zukunft zu rüsten bzw. neue Angebote in den Blick zu nehmen.
Der Fachtag wird gefördert durch die GlücksSpirale und wird in Kooperation mit der gemeinwohlbilanzierten Sozialunternehmung und Brauerei „Quartiermeister - Zum Wohle aller“ durchgeführt.
Die Anmeldung ist bis zum 15. August 2022 mittels diesem Anmeldebogen möglich.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!