entlastende_hifen_header.jpg Foto: Daniel Ende, DRK
Entlastende Hilfen für PflegendeEntlastung für Pflegende

Entlastende Hilfen für Pflegende

Die meisten hilfe- und pflegebedürftigen Menschen werden ganz oder teilweise von ihren Angehörigen, ihrer Familie versorgt und gepflegt. Manche Hilfebedürftigkeit beginnt mit der Übernahme des Einkaufs oder dem Frühjahrsputz und nimmt dann schleichend zu. In anderen Fällen kommt die Hilfebedürftigkeit überraschend auf die Angehörigen zu. Beispielsweise nach einem Schlaganfall muss die Frage, wie die Versorgung und die Pflege zukünftig sichergestellt werden kann, beantwortet werden.

Servicehotline

Kostenlose DRK Hotline.
Wir beraten Sie gern!


08000 365 000 Erhalten Sie Infos
kostenfrei und rund um die Uhr.

Entlastende Hilfen für Pflegende bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt

Am wichtigsten ist es, in solchen Situationen:

  • einen Überblick über die regional vorhandenen Entlastungs- und Unterstützungsangebote zu bekommen,
  • zu klären, ob zu deren Bezahlung Leistungen der Krankenversicherung oder der Pflegeversicherung beantragt werden können,
  • zu planen/abzustimmen, wann die Angebote zeitlich genutzt und wann die Familie unterstützt werden soll.

Wie wir Sie entlasten:

  • Kostenfreie Kurse für pflegende Angehörige, in denen über die Pflegesituation gesprochen und nach Entlastungen gesucht werden kann. Das können beispielsweise die Vermittlung von Pflegetechniken, der Hinweis auf Pflegehilfsmittel oder ganz konkrete Tipps zum Umgang mit Betreuungssituationen sein. Manche Kassen finanzieren auch individuelle Schulungen in der häuslichen Pflegesituation.
  • Entlastungsangebote dienen auch der Förderung der Selbständigkeit des Pflegebedürftigen. So kann zum Beispiel die Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten abgerufen werden.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.