Fahrdienst

Wenn der Verkehr nicht wäre, wenn ich ein Auto hätte oder wenn ich körperlich fitter wäre? Die Fahrdienste des Roten Kreuzes in Sachsen machen mobil und aktiv sein auch ohne wenn im Alter möglich. Wir bringen jeden sicher ans Ziel und zurück.

Mit uns bleiben Sie mobil

Die Fahrdienste ermöglichen praktisches und bequemes Reisen, ob mit oder ohne Gehstock, Rollator oder Rollstuhl. 

Wir ermöglichen den Weg zur Arbeit und den Arztbesuch sowie eine Stipp-Visite bei Freunden und vieles mehr, wie zum Beispiel:

  • Zur Arbeit oder zur Ausbildungsstätte
  • Krankenfahrten zum Arzt oder Krankenhaus
  • Zu Kur-, Erholungs- und Rehabilitationseinrichtungen
  • Zu Veranstaltungen jeglicher Art
  • Ausflüge (siehe auch Betreutes Reisen)
  • Einkaufsfahrten
  • Privatbesuche
  • Freizeitaktivitäten

Kosten

Die Dienste werden in den einzelnen Kreisverbänden unterschiedlich organisiert. Bitte erkundigen Sie sich nach den Kosten in Ihrem zuständigen Kreisverband. Dieser kann Sie auch über Möglichkeiten der Kostenübernahme (z. B. durch Sozialamt, Krankenkasse oder Pflegeversicherung) informieren. In bestimmten Fällen werden die Kosten für eine begrenzte Anzahl von Fahrten übernommen. 

Ihr Fahrdienst klärt Sie auch darüber auf, bei welchen Fahrten Sie vorher eine ärztliche Genehmigung (Transportschein) benötigen und welche Fahrten prinzipiell privat berechnet werden müssen.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld oben ein und gelangen so zu Ihrer zuständigen Kontaktperson vor Ort.

Hilfe in Notlagen

Ob Arztbesuch oder Konzert: Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bleiben dank des DRK-Fahrdienstes mobil und können am Leben teilnehmen.

Die über 800 Kleiderkammern versorgen annähernd zwei Millionen Menschen bundesweit mit gut erhaltener Kleidung und Schuhen. Pro Jahr werden rund zwölf Millionen Kleidungsstücke kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr abgegeben.

Schauen Sie doch einfach einmal in die Kleiderläden und Kaufhäuser des Deutschen Roten Kreuzes herein! Sie sind eine Fundgrube für kostenbewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode.

Diese kompakte Übersicht dient zur Erinnerung und Auffrischung der Inhalte eines Erste-Hilfe-Kurses. Sie bietet eine schnelle Merkhilfe für das richtige Verhalten in Notfällen – ersetzt jedoch keinen vollständigen Kurs.

Unser Krankentransport bringt Sie zuverlässig zum Arzt, ins Krankenhaus, ins Pflegeheim oder nach Hause, begleitet von erfahrenem Personal.

Jede Minute zählt: Bei einem Kreislaufstillstand kann schnelles Handeln Leben retten! Die Organisierte Erste Hilfe (O-EH) sorgt dafür, dass qualifizierte Maßnahmen noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes beginnen – insbesondere in ländlichen Regionen ein entscheidender Vorteil.

Nach einem belastenden Einsatz bietet das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen viele Unterstützungsmöglichkeiten, die bei Trauer, Angst, Schuldgefühlen, Leere oder Schlafstörungen helfen.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Eine Frau sitzt mit einem Mitarbeiter der Schuldnerberatung an einem Schreibtisch und wird beraten.

Das DRK hilft Ihnen mit seiner Schuldnerberatung einen Weg aus den Schulden zu finden. Wir vermitteln rücksichtsvoll zwischen Gläubigern und Schuldnern.

Drogen oder Alkohol beeinträchtigen Ihr Leben und Ihre psychische Gesundheit? Unsere Suchtberatung mit Selbsthilfegruppen und Therapieangeboten helfen Süchtigen aus der Abhängigkeit.

Hilfe bei Wohnungslosigkeit. Wir helfen Obdachlosen mit Angeboten, wie Notunterkünften, Wohnheimen, Beratungsstellen und medizinischer Hilfe.

Ob Arztbesuch oder Konzert: Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bleiben dank des DRK-Fahrdienstes mobil und können am Leben teilnehmen.

Die über 800 Kleiderkammern versorgen annähernd zwei Millionen Menschen bundesweit mit gut erhaltener Kleidung und Schuhen. Pro Jahr werden rund zwölf Millionen Kleidungsstücke kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr abgegeben.

Schauen Sie doch einfach einmal in die Kleiderläden und Kaufhäuser des Deutschen Roten Kreuzes herein! Sie sind eine Fundgrube für kostenbewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode.

Diese kompakte Übersicht dient zur Erinnerung und Auffrischung der Inhalte eines Erste-Hilfe-Kurses. Sie bietet eine schnelle Merkhilfe für das richtige Verhalten in Notfällen – ersetzt jedoch keinen vollständigen Kurs.

Unser Krankentransport bringt Sie zuverlässig zum Arzt, ins Krankenhaus, ins Pflegeheim oder nach Hause, begleitet von erfahrenem Personal.

Jede Minute zählt: Bei einem Kreislaufstillstand kann schnelles Handeln Leben retten! Die Organisierte Erste Hilfe (O-EH) sorgt dafür, dass qualifizierte Maßnahmen noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes beginnen – insbesondere in ländlichen Regionen ein entscheidender Vorteil.

Nach einem belastenden Einsatz bietet das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen viele Unterstützungsmöglichkeiten, die bei Trauer, Angst, Schuldgefühlen, Leere oder Schlafstörungen helfen.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Eine Frau sitzt mit einem Mitarbeiter der Schuldnerberatung an einem Schreibtisch und wird beraten.

Das DRK hilft Ihnen mit seiner Schuldnerberatung einen Weg aus den Schulden zu finden. Wir vermitteln rücksichtsvoll zwischen Gläubigern und Schuldnern.

Drogen oder Alkohol beeinträchtigen Ihr Leben und Ihre psychische Gesundheit? Unsere Suchtberatung mit Selbsthilfegruppen und Therapieangeboten helfen Süchtigen aus der Abhängigkeit.

Hilfe bei Wohnungslosigkeit. Wir helfen Obdachlosen mit Angeboten, wie Notunterkünften, Wohnheimen, Beratungsstellen und medizinischer Hilfe.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden