Kleiderläden

des Roten Kreuzes in Sachsen
Schauen Sie doch einfach einmal in die Kleiderläden und Kaufhäuser des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) herein! Sie sind eine Fundgrube für kostenbewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode. Vielleicht wartet ja schon ein ganz spezielles und handgeprüftes Einzelstück darauf, als Ihre Entdeckung in neuem Glanz zu erstrahlen. In unseren Geschäften wählen Sie als Kundinnen und Kunde selber aus, was Sie einkaufen. Und das in hoher Qualität und zu sehr attraktiven Preisen. Die Angebote können dabei regional unterschiedlich sein, so dass sich ein Besuch immer lohnt:

Servicehotline

Kostenlose DRK Hotline.
Wir beraten Sie gern!

08000 365 000

Erhalten Sie Infos
kostenfrei und rund um die Uhr.

Schreiben Sie uns gern eine Mail: 
gsw(at)drksachsen(dot)de

Große Vielfalt zum kleinen Preis

In den Kleiderläden gibt es eine große Auswahl an gut erhaltener Kleidung für Damen, Herren und Kinder – von Hosen, Jacken und Mänteln bis hin zu Schuhen für Sommer und Winter. Außerdem findet man Bettwäsche, Bettzeug, Decken sowie verschiedene Accessoires wie Mützen, Schals und Modeschmuck. Ergänzt wird das Angebot durch Haushaltswaren, Spielzeug, Kleinmöbel und Deko-Artikel.

Ein Nachweis der Bedürftigkeit wird in den Kleiderläden von unseren Kundinnen und Kunden nicht verlangt. Sie sind ein Ort für alle. DRK-Kleiderläden können unterschiedliche Namen tragen. Sie erkennen Sie ganz einfach am Roten Kreuz auf weißem Grund. Ihren nächstgelegenen DRK-Kleiderladen finden Sie mit Hilfe der PLZ-Suche:

Ist Ihr Kleiderschrank zu voll? – Geben Sie Ihrer alten Kleidung einen neuen Sinn.

Bei jedem Besuch der Kleiderläden können Sie Ihren Kleiderschrank einfach und bequem entlasten. "Mode von Mensch zu Mensch" schont dabei nicht nur Umwelt und Ressourcen, sondern stärkt den sozialen Zusammenhalt in Ihrer Region.

Ihre Spende hilft vielfach. Zaubern Sie anderen Menschen ein Lächeln ins Gesicht, indem Sie Ihre gebrauchten Kleider, Schuhe, Bücher oder Haushaltsgegenstände direkt in den nächstgelegenen Kleiderläden abgeben. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer gebrauchten Kleidung und Waren werden in Ihrer Nachbarschaft soziale Projekte und Dienstleistungen des Deutschen Roten Kreuzes satzungsgemäß finanziert.

Informationen über die regionale Erlösverwendung erhalten Sie von dem zuständigen DRK-Landes-, Kreisverband oder auch Ortsverein. Nutzen Sie die PLZ-Suche.

Weiterführende Informationen zum Thema Kleidersammlung finden Sie auf der Seite der Transparenz-Initiative Kleidersammlung.

Zeit spenden und Gesellschaft gestalten

Wo Lieblingsstücke schnell zu Glücksfällen für ihre Nachbesitzer werden, entsteht oft der Wunsch, selbst aktiv daran mitzuwirken. Die ehren- und hauptamtlich engagierten Menschen sind die wichtigste Voraussetzung für einen guten und erfolgreichen Kleiderladen im DRK. Die Kleiderläden bieten allen Interessierten eine attraktive und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeit von "Mensch zu Mensch", vor allem im Verkauf, der Sortierung und Auszeichnung der Waren und Begegnung mit unterschiedlichen Menschen oder bei der Dekoration der Ladenflächen und Schaufenster.

Nutzen Sie die PLZ-Suche, um den Kontakt mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DRK vor Ort aufzunehmen.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld oben ein und gelangen so zu Ihrer zuständigen Kontaktperson vor Ort.

Schenken Sie Ihren Kleidern ein zweites Leben! Ob Fehlkauf, zu eng oder zu weit - oder einfach nicht mehr Ihr Stil: Ihr abgelegtes Outfit erhält in den Kleiderkammern und Kleiderläden des DRK eine zweite Chance. Und macht vielleicht einen Menschen glücklich...

Die über 800 Kleiderkammern versorgen annähernd zwei Millionen Menschen bundesweit mit gut erhaltener Kleidung und Schuhen. Pro Jahr werden rund zwölf Millionen Kleidungsstücke kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr abgegeben.

Schenken Sie Ihren Kleidern ein zweites Leben! Ob Fehlkauf, zu eng oder zu weit - oder einfach nicht mehr Ihr Stil: Ihr abgelegtes Outfit erhält in den Kleiderkammern und Kleiderläden des DRK eine zweite Chance. Und macht vielleicht einen Menschen glücklich...

Die über 800 Kleiderkammern versorgen annähernd zwei Millionen Menschen bundesweit mit gut erhaltener Kleidung und Schuhen. Pro Jahr werden rund zwölf Millionen Kleidungsstücke kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr abgegeben.


Angebote

Ob Erste-Hilfe-Kurs, Pflegedienst, Familienhilfe oder ehrenamtliches Engagement – das Deutsche Rote Kreuz ist in ganz Sachsen für Sie da.

Alle Kurse des Roten Kreuzes in Sachsen – Wissen, das stärkt. Ob Erste Hilfe, Gesundheit oder Prävention – das Rote Kreuz in Sachsen bietet vielfältige Kurse für Alltag, Beruf und Notfall. Von der stressfreien Rückenschule bis zur lebensrettenden Sofortmaßnahme.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Hier findet jeder das passende Angebot. Jetzt Kurs finden und etwas für sich oder andere tun!

Unsere Angebote reichen von Assistenzdiensten und barrierefreien Freizeitaktivitäten bis hin zur Förderung inklusiver Projekte. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Vom Servicetelefon für kleine Alltagshürden bis hin zu modernen Notrufgeräten und Assistenzlösungen, die Ihnen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause ermöglichen, deckt unser Angebot ganz unterschiedliche Bedürfnisse ab.

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Von Kindertagesstätten über Ferienfreizeiten bis hin zur Jugendsozialarbeit stehen Spaß, Bildung und Unterstützung im Mittelpunkt. Familien profitieren zudem von Beratungs- und Betreuungsangeboten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Es wurde im Jahr 1996 gegründet und ist das Erste seiner Art in den neuen Bundesländern. Das Museum zeigt und erforscht die Sächsische Rot-Kreuz- und Pflegegeschichte. Es hat eine Größe von ca. 200 m² und beherbergt über 20.000 Objekte mit einer Bibliothek von über 11.000 Büchern und Zeitschriften.

Wir bieten älteren Menschen ein breites Spektrum an Unterstützung. Dazu zählen Mobilitäts- und Begleitdienste, Begegnungsstätten sowie vielfältige Freizeitangebote. Unsere Pflege- und Betreuungsdienste ermöglichen es, möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir schaffen Räume für Gemeinschaft, Aktivität und Lebensfreude im Alter.

Der DRK Suchdienst unterstützt Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden.

Mit unserem Projekt SINN – der Zukunftsplattform für soziale Innovationen fördert das Sozialministerium eine sachsenweit wirkende Austausch- und Koordinierungsstruktur, die soziale Innovationen mit geeigneten Maßnahmen identifiziert, entwickelt, unterstützt, begleitet und sichtbar macht.

Ob Erste-Hilfe-Kurs, Pflegedienst, Familienhilfe oder ehrenamtliches Engagement – das Deutsche Rote Kreuz ist in ganz Sachsen für Sie da.

Alle Kurse des Roten Kreuzes in Sachsen – Wissen, das stärkt. Ob Erste Hilfe, Gesundheit oder Prävention – das Rote Kreuz in Sachsen bietet vielfältige Kurse für Alltag, Beruf und Notfall. Von der stressfreien Rückenschule bis zur lebensrettenden Sofortmaßnahme.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können. Hier findet jeder das passende Angebot. Jetzt Kurs finden und etwas für sich oder andere tun!

Unsere Angebote reichen von Assistenzdiensten und barrierefreien Freizeitaktivitäten bis hin zur Förderung inklusiver Projekte. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Vom Servicetelefon für kleine Alltagshürden bis hin zu modernen Notrufgeräten und Assistenzlösungen, die Ihnen ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause ermöglichen, deckt unser Angebot ganz unterschiedliche Bedürfnisse ab.

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Von Kindertagesstätten über Ferienfreizeiten bis hin zur Jugendsozialarbeit stehen Spaß, Bildung und Unterstützung im Mittelpunkt. Familien profitieren zudem von Beratungs- und Betreuungsangeboten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wir setzen uns dafür ein, soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen.

Es wurde im Jahr 1996 gegründet und ist das Erste seiner Art in den neuen Bundesländern. Das Museum zeigt und erforscht die Sächsische Rot-Kreuz- und Pflegegeschichte. Es hat eine Größe von ca. 200 m² und beherbergt über 20.000 Objekte mit einer Bibliothek von über 11.000 Büchern und Zeitschriften.

Wir bieten älteren Menschen ein breites Spektrum an Unterstützung. Dazu zählen Mobilitäts- und Begleitdienste, Begegnungsstätten sowie vielfältige Freizeitangebote. Unsere Pflege- und Betreuungsdienste ermöglichen es, möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir schaffen Räume für Gemeinschaft, Aktivität und Lebensfreude im Alter.

Der DRK Suchdienst unterstützt Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Nächsten getrennt wurden.

Mit unserem Projekt SINN – der Zukunftsplattform für soziale Innovationen fördert das Sozialministerium eine sachsenweit wirkende Austausch- und Koordinierungsstruktur, die soziale Innovationen mit geeigneten Maßnahmen identifiziert, entwickelt, unterstützt, begleitet und sichtbar macht.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden