Schule ist mehr als ein Ort des Lernens. Sie ist Lebensraum, Begegnungsort und oft auch ein Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen. Schulsozialarbeit begleitet Kinder und Jugendliche in ihrem Schulalltag, unterstützt sie bei persönlichen oder familiären Problemen und stärkt sie in ihrer sozialen Entwicklung.
Als neutrale Ansprechpersonen sind unsere Schulsozialarbeiter direkt vor Ort – nah dran an den Themen, Sorgen und Fragen der Schülerinnen und Schüler. Sie arbeiten eng mit Lehrkräften, Eltern und außerschulischen Partnern zusammen, um junge Menschen ganzheitlich zu fördern und zu begleiten.
Wir sehen jedes Kind und jeden Jugendlichen mit seinen individuellen Stärken und Herausforderungen. Schulsozialarbeit ist freiwillig, vertraulich und parteilich für junge Menschen – sie schafft sichere Räume, in denen Zuhören, Verstehen und neue Perspektiven möglich sind.
Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, seinen eigenen Weg zu gehen – manchmal braucht es dafür nur jemanden, der ein Stück des Weges mitgeht.
Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld ein und gelangen Sie so zu Ihrer zuständigen Kontaktperson vor Ort.