Schulsozialarbeit

Wo Zuhören zählt – Schulsozialarbeit als Wegbegleitung

Schule ist mehr als ein Ort des Lernens. Sie ist Lebensraum, Begegnungsort und oft auch ein Spiegel gesellschaftlicher Herausforderungen. Schulsozialarbeit begleitet Kinder und Jugendliche in ihrem Schulalltag, unterstützt sie bei persönlichen oder familiären Problemen und stärkt sie in ihrer sozialen Entwicklung.

Als neutrale Ansprechpersonen sind unsere Schulsozialarbeiter direkt vor Ort – nah dran an den Themen, Sorgen und Fragen der Schülerinnen und Schüler. Sie arbeiten eng mit Lehrkräften, Eltern und außerschulischen Partnern zusammen, um junge Menschen ganzheitlich zu fördern und zu begleiten.

Ansprechpartnerin

Silke Hensel 
Teamleiterin Kinder-, Jugend- & Familienhilfe 
Fachberaterin Kindertagesstätten

Tel: 0351 4678-144
Fax: 0351 4678-22


s.hensel(at)drksachsen(dot)de

Unsere Angebote in der Schulsozialarbeit

  • Beratung und Unterstützung bei persönlichen, sozialen oder schulischen Problemen
  • Krisenintervention und Konfliktbewältigung
  • Soziale Gruppenarbeit, Projekte und Präventionsangebote (z. B. zu Mobbing, Mediennutzung, Sucht, Gewalt)
  • Vermittlung zu weiterführenden Hilfen und Angeboten
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften
  • Förderung von Partizipation, Selbstwert und sozialem Lernen

Unsere Haltung

Wir sehen jedes Kind und jeden Jugendlichen mit seinen individuellen Stärken und Herausforderungen. Schulsozialarbeit ist freiwillig, vertraulich und parteilich für junge Menschen – sie schafft sichere Räume, in denen Zuhören, Verstehen und neue Perspektiven möglich sind.

Wir glauben daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, seinen eigenen Weg zu gehen – manchmal braucht es dafür nur jemanden, der ein Stück des Weges mitgeht.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld ein und gelangen Sie so zu Ihrer zuständigen Kontaktperson vor Ort.
 

Kinder, Jugend und Familie

Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Eltern sein stellt täglich neue Fragen – der Elterncampus liefert verständliche Antworten, fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps. Ob Erziehung, Familienalltag oder Beruf und Kind: Hier finden Eltern Austausch, Unterstützung und neue Perspektiven.

In den Beratungsstellen zur Erziehung bieten wir Ihnen Hilfe in allen allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Wenn das Familienleben aus dem Gleichgewicht gerät, Kinder oder Jugendliche auffälliges Verhalten zeigen oder Eltern sich überfordert fühlen, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Kinder- und Jugendsozialarbeit hat zum Ziel, junge Menschen, die in prekären Lebenslagen aufwachsen oder individuell beeinträchtigt sind, sozialpädagogisch zu fördern und zu unterstützen.

Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist eine wertvolle und herausfordernde Aufgabe. Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Eine Schwangerschaft bringt vieles in Bewegung – Freude, Erwartungen, aber auch Sorgen und Fragen. Die Schwangerenberatungsstellen stehen Frauen, Paaren und Familien in dieser besonderen Lebensphase vertrauensvoll zur Seite.

Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Eltern sein stellt täglich neue Fragen – der Elterncampus liefert verständliche Antworten, fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps. Ob Erziehung, Familienalltag oder Beruf und Kind: Hier finden Eltern Austausch, Unterstützung und neue Perspektiven.

In den Beratungsstellen zur Erziehung bieten wir Ihnen Hilfe in allen allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Wenn das Familienleben aus dem Gleichgewicht gerät, Kinder oder Jugendliche auffälliges Verhalten zeigen oder Eltern sich überfordert fühlen, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Kinder- und Jugendsozialarbeit hat zum Ziel, junge Menschen, die in prekären Lebenslagen aufwachsen oder individuell beeinträchtigt sind, sozialpädagogisch zu fördern und zu unterstützen.

Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist eine wertvolle und herausfordernde Aufgabe. Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Eine Schwangerschaft bringt vieles in Bewegung – Freude, Erwartungen, aber auch Sorgen und Fragen. Die Schwangerenberatungsstellen stehen Frauen, Paaren und Familien in dieser besonderen Lebensphase vertrauensvoll zur Seite.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden