Stationäre Altenpflegeeinrichtungen

Wenn man durch Pflegebedürftigkeit gezwungen ist, sein Zuhause aufzugeben, muss man sich darauf verlassen können, in der neuen Umgebung bestens aufgehoben zu sein. In den stationären Pflegeeinrichtungen des DRK Sachsen sorgen wir dafür, dass Sie sich wohl und im besten Fall wie zu Hause fühlen.

Servicehotline

Kostenlose DRK Hotline.
Wir beraten Sie gern!

08000 365 000

Erhalten Sie Infos
kostenfrei und rund um die Uhr.

Schreiben Sie uns gern eine Mail: 
gsw(at)drksachsen(dot)de

Wohnen in bester Betreuung

In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung und beste Verpflegung. Sie werden von examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern, staatlich anerkannten Altenpflegerinnen und Altenpflegern sowie Pflegehelferinnen und Pflegehelfern gepflegt und bestmöglich medizinisch betreut. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und legen besonderen Wert auf Ihre Sicherheit im Alltag.

An wen richtet sich unser Angebot?

Unser Angebot richtet sich an Menschen die: 

  • pflegebedürftige Erwachsene sind und die der Begleitung bedürfen
  • in einer gleichgesinnten Gemeinschaft leben und betreut werden
  • altersbedingte Erkrankungen aufweisen
  • einer beschützenden Wohnlichkeit bedürfen
  • demenziell erkrankt sind oder kognitive Einschränkungen haben
  • aufgrund psychischer Veränderungen Unterstützungsbedarf haben

Was kostet ein Pflegeplatz?

Die Pflegesätze richten sich nach dem Pflegegrad, in den der Pflegebedürftige von den Pflegekassen eingestuft wird und nach den individuellen Kostenmodellen der einzelnen Pflegeeinrichtungen.

Wo kann ich Näheres erfahren?

Für weitere Auskünfte setzen Sie sich bitte direkt mit Ihrem zuständigen Kreisverband in Verbindung. Nutzen Sie dazu das Kontaktfeld. Dort wird man Sie kompetent beraten und sicher auch einen unverbindlichen Besichtigungstermin vereinbaren können.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite des Heimverzeichnisses: 
Website Heimverzeichnis

Die Leistungen der Pflegeversicherung

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können je nach Bedarf auf verschiedene Leistungen der Pflegeversicherung zurückgreifen. Ob häusliche Pflege, ambulante oder stationäre Betreuung – die passende Unterstützung hängt von der individuellen Pflegesituation und den persönlichen Lebensumständen ab. Die Pflegeversicherung bietet finanzielle Hilfe sowie Sachleistungen, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums:
Website Bundesgesundheitsministerium: Leistungen der Pflegeversicherung

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld ein und gelangen Sie so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.
 

Angebote für Senioren

Eine ältere Frau hat ihren Arm bei einer jungen Frau eingehakt. Gemeinsam laufen sie durch einen Park. Im Hintergrund sind Wiesen, Bäume und schließlich ein großes Gebäude zu sehen.

Ein Gespräch, liebe Worte, gemeinsame Aktivitäten oder Unterstützung bei Formularen und Anträgen. Die ehrenamtliche Alltagsbegleitung des DRK ist gern mit einem offenen Ohr für Sie da.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Eine Frau schaut an der Kamera vorbei und lächelt freundlich. Im Hintergrund sieht man ein großes Rotes Kreuz.

Die DRK Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Einige Senioren mit Rucksäcken und Wanderkleidung stehen auf einem mit ebenen Hügel. Manche von Ihnen sitzen auf Bänken. Sie schauen in die Ferne. Im Hintergrund hat man den Blick über eine offene, weite Landschaft.

Betreutes Reisen beim DRK bringt Sie mit unseren Reiseleitern auch weiterhin an Ihre Traumziele.

Eine Pflegerin hält den rechten Arm um den Rücken einer Seniorin. Sie wirken vertraut und lächeln.

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

Eine Betreuerin beugt sich zu einer älteren, sitzenden Demenzpatientin herunter. Die ältere Frau streichelt der Betreuerin über die Wange und lächelt.

Für Menschen mit Demenz bietet das DRK zahlreiche Betreuungsangebote. Unsere Betreuer fördern die Fähigkeiten der Senioren der Demenz-Stufe entsprechend.

Eine Person im Vordergrund hält einen vollen Einkaufskorb. Im Hintergrund sieht man einen Gang im Supermarkt.

Entlastung im Alltag: Die ehrenamtlichen Helfer unseres Einkaufsservices kümmern sich um Ihren Einkauf.

Eine junge DRK Mitarbeiterin hält die Hand einer Seniorin. Sie sitzen sich gegenüber, Stirn an Stirn. Die Geste zeigt Vertrauen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfe für pflegende Angehörige.

Ein DRK Lieferdienst Mitarbeiter bringt einer Seniorin ihre Mahlzeit an die Haustür. Sie lächelt, während sie das verpackte Essen entgegennimmt.

DRK Essen auf Rädern liefert Ihr Mittagessen bis an Ihre Haustür.

Mehrere Senioren sitzen auf Fitnessmatten auf dem Fußboden und machen Übungen, um fit zu bleiben.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheitsprogrammen.

Eine Pflegerin steht hinter einem Senior. Beide lachen.

Das DRK bietet deutschlandweit Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, wenn Angehörige verreisen oder krank werden.

In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung und beste Verpflegung.

Eine DRK Betreuerin und zwei Seniorinnen stehen gemeinsam an einer Küchentheke und schneiden Gemüse klein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Seniorentreffs des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Eine Hand legt sich beruhigend auf eine andere, faltige Hand. Die Geste drückt Vertrauen und Unterstützung aus.

Die SAPV dient dem Ziel, die Lebensqualität schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Eine ältere Frau hat ihren Arm bei einer jungen Frau eingehakt. Gemeinsam laufen sie durch einen Park. Im Hintergrund sind Wiesen, Bäume und schließlich ein großes Gebäude zu sehen.

Ein Gespräch, liebe Worte, gemeinsame Aktivitäten oder Unterstützung bei Formularen und Anträgen. Die ehrenamtliche Alltagsbegleitung des DRK ist gern mit einem offenen Ohr für Sie da.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Eine Frau schaut an der Kamera vorbei und lächelt freundlich. Im Hintergrund sieht man ein großes Rotes Kreuz.

Die DRK Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Einige Senioren mit Rucksäcken und Wanderkleidung stehen auf einem mit ebenen Hügel. Manche von Ihnen sitzen auf Bänken. Sie schauen in die Ferne. Im Hintergrund hat man den Blick über eine offene, weite Landschaft.

Betreutes Reisen beim DRK bringt Sie mit unseren Reiseleitern auch weiterhin an Ihre Traumziele.

Eine Pflegerin hält den rechten Arm um den Rücken einer Seniorin. Sie wirken vertraut und lächeln.

Das Service-Wohnen des DRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

Eine Betreuerin beugt sich zu einer älteren, sitzenden Demenzpatientin herunter. Die ältere Frau streichelt der Betreuerin über die Wange und lächelt.

Für Menschen mit Demenz bietet das DRK zahlreiche Betreuungsangebote. Unsere Betreuer fördern die Fähigkeiten der Senioren der Demenz-Stufe entsprechend.

Eine Person im Vordergrund hält einen vollen Einkaufskorb. Im Hintergrund sieht man einen Gang im Supermarkt.

Entlastung im Alltag: Die ehrenamtlichen Helfer unseres Einkaufsservices kümmern sich um Ihren Einkauf.

Eine junge DRK Mitarbeiterin hält die Hand einer Seniorin. Sie sitzen sich gegenüber, Stirn an Stirn. Die Geste zeigt Vertrauen.

Das DRK bietet Entlastung und verschiedene Hilfe für pflegende Angehörige.

Ein DRK Lieferdienst Mitarbeiter bringt einer Seniorin ihre Mahlzeit an die Haustür. Sie lächelt, während sie das verpackte Essen entgegennimmt.

DRK Essen auf Rädern liefert Ihr Mittagessen bis an Ihre Haustür.

Mehrere Senioren sitzen auf Fitnessmatten auf dem Fußboden und machen Übungen, um fit zu bleiben.

Fit im Alter durch Bewegung mit unseren Gesundheitsprogrammen.

Eine Pflegerin steht hinter einem Senior. Beide lachen.

Das DRK bietet deutschlandweit Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, wenn Angehörige verreisen oder krank werden.

In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung und beste Verpflegung.

Eine DRK Betreuerin und zwei Seniorinnen stehen gemeinsam an einer Küchentheke und schneiden Gemüse klein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Seniorentreffs des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Eine Hand legt sich beruhigend auf eine andere, faltige Hand. Die Geste drückt Vertrauen und Unterstützung aus.

Die SAPV dient dem Ziel, die Lebensqualität schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der DRK Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden