Alltagsbegleitung
Ein Gespräch, liebe Worte, gemeinsame Aktivitäten oder Unterstützung bei Formularen und Anträgen. Die ehrenamtliche Alltagsbegleitung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist gern mit einem offenen Ohr für Sie da. Unser Ziel ist es, ältere, hilfsbedürftige Menschen vor Vereinsamung im Alter zu schützen.
Entlastung für Angehörige
Die Helfer und Helferinnen der DRK Alltagsbegleitung besuchen ältere, oftmals alleinstehende Menschen in ihrer Wohnung. Dieser Besuchsdienst unterstützt damit deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bietet außerdem Entlastung für Angehörige.
Der Besuch kann beinhalten:

- Gesellschaft leisten
- Gespräche führen
- Kontakte knüpfen
- Zuhören
- Ausfüllen amtlicher Formulare
- Gemeinsame Brett- oder Kartenspiele
- Begleitung und Hilfe außer Haus, zum Beispiel Spaziergänge oder Unterstützung bei Einkäufen
Es besteht die Möglichkeit, dass die Alltagsbegleitung von Ehrenamtlichen übernommen wird.
Ob Ihnen durch diesen Dienst Kosten entstehen, erfahren Sie bei Ihrem zuständigen Kreisverband vor Ort.
Wie geht es weiter?
Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld ein und gelangen Sie so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.