Alltagsbegleitung

Ein Gespräch, liebe Worte, gemeinsame Aktivitäten oder Unterstützung bei Formularen und Anträgen. Die Alltagsbegleitung des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen ist gern mit einem offenen Ohr für Sie da. Unser Ziel ist es, ältere, hilfsbedürftige Menschen vor Vereinsamung im Alter zu schützen.

Servicehotline

Kostenlose DRK Hotline.
Wir beraten Sie gern!

08000 365 000

Erhalten Sie Infos
kostenfrei und rund um die Uhr.

Schreiben Sie uns gern eine Mail: 
gsw(at)drksachsen(dot)de

Entlastung für Angehörige

Die Helfer und Helferinnen der DRK Alltagsbegleitung besuchen ältere, oftmals alleinstehende Menschen in ihrer Wohnung. Dieser Besuchsdienst unterstützt damit deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bietet außerdem Entlastung für Angehörige.

Der Besuch kann beinhalten:

  • Gesellschaft leisten
  • Gespräche führen
  • Kontakte knüpfen
  • Zuhören
  • Ausfüllen amtlicher Formulare
  • Gemeinsame Brett- oder Kartenspiele
  • Begleitung und Hilfe außer Haus, zum Beispiel Spaziergänge oder Unterstützung bei Einkäufen
     

Es besteht die Möglichkeit, dass die Alltagsbegleitung von Ehrenamtlichen übernommen wird. Ob Ihnen durch diesen Dienst Kosten entstehen, erfahren Sie bei Ihrem zuständigen Kreisverband vor Ort.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld ein und gelangen Sie so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.

Angebote für Senioren

Ein Gespräch, liebe Worte, gemeinsame Aktivitäten oder Unterstützung bei Formularen und Anträgen. Die Alltagsbegleitung des Roten Kreuzes in Sachsen ist gern mit einem offenen Ohr für Sie da.

Die ambulante Pflege des Roten Kreuzes in Sachsen sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater des Roten Kreuzes in Sachsen finden die passgenaue Lösung für Ihre persönliche Pflegesituation.

Betreutes Reisen beim Roten Kreuz in Sachsen bringt Sie mit unseren Reiseleiterinnen und Reiseleitern auch weiterhin an Ihre Traumziele.

Gut versorgt in den eigenen vier Wänden! Das Service-Wohnen des Roten Kreuzes in Sachsen bietet betreutes Wohnen für Senioren.

Eine Betreuerin beugt sich zu einer älteren, sitzenden Demenzpatientin herunter. Die ältere Frau streichelt der Betreuerin über die Wange und lächelt.

Für Menschen mit Demenz bietet das Rote Kreuz in Sachsen zahlreiche Betreuungsangebote. Wir fördern die Fähigkeiten der Senioren.

Eine Person im Vordergrund hält einen vollen Einkaufskorb. Im Hintergrund sieht man einen Gang im Supermarkt.

Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unseres Einkaufsservices kümmern sich um Ihren Einkauf.

Eine junge DRK Mitarbeiterin hält die Hand einer Seniorin. Sie sitzen sich gegenüber, Stirn an Stirn. Die Geste zeigt Vertrauen.

Das Rote Kreuz in Sachsen bietet Entlastung und verschiedene Hilfe für pflegende Angehörige.

Das Essen auf Rädern des Roten Kreuzes in Sachsen liefert Ihr Mittagessen bis an Ihre Haustür.

Bleiben Sie Fit im Alter durch Bewegung mit den Gesundheitsprogrammen des Roten Kreuzes in Sachsen.

Das Rote Kreuz bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, wenn Angehörige verreisen oder krank werden.

In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung und beste Verpflegung.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Seniorentreffs des Roten Kreuzes bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Eine Hand legt sich beruhigend auf eine andere, faltige Hand. Die Geste drückt Vertrauen und Unterstützung aus.

Die SAPV dient dem Ziel, die Lebensqualität schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Ein Gespräch, liebe Worte, gemeinsame Aktivitäten oder Unterstützung bei Formularen und Anträgen. Die Alltagsbegleitung des Roten Kreuzes in Sachsen ist gern mit einem offenen Ohr für Sie da.

Die ambulante Pflege des Roten Kreuzes in Sachsen sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater des Roten Kreuzes in Sachsen finden die passgenaue Lösung für Ihre persönliche Pflegesituation.

Betreutes Reisen beim Roten Kreuz in Sachsen bringt Sie mit unseren Reiseleiterinnen und Reiseleitern auch weiterhin an Ihre Traumziele.

Gut versorgt in den eigenen vier Wänden! Das Service-Wohnen des Roten Kreuzes in Sachsen bietet betreutes Wohnen für Senioren.

Eine Betreuerin beugt sich zu einer älteren, sitzenden Demenzpatientin herunter. Die ältere Frau streichelt der Betreuerin über die Wange und lächelt.

Für Menschen mit Demenz bietet das Rote Kreuz in Sachsen zahlreiche Betreuungsangebote. Wir fördern die Fähigkeiten der Senioren.

Eine Person im Vordergrund hält einen vollen Einkaufskorb. Im Hintergrund sieht man einen Gang im Supermarkt.

Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unseres Einkaufsservices kümmern sich um Ihren Einkauf.

Eine junge DRK Mitarbeiterin hält die Hand einer Seniorin. Sie sitzen sich gegenüber, Stirn an Stirn. Die Geste zeigt Vertrauen.

Das Rote Kreuz in Sachsen bietet Entlastung und verschiedene Hilfe für pflegende Angehörige.

Das Essen auf Rädern des Roten Kreuzes in Sachsen liefert Ihr Mittagessen bis an Ihre Haustür.

Bleiben Sie Fit im Alter durch Bewegung mit den Gesundheitsprogrammen des Roten Kreuzes in Sachsen.

Das Rote Kreuz bietet Kurzzeitpflege an. Damit können Pflegebedürftige auf Zeit betreut werden, wenn Angehörige verreisen oder krank werden.

In unseren stationären Einrichtungen erwartet Sie eine freundliche Atmosphäre, komfortable Ausstattung und beste Verpflegung.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Seniorentreffs des Roten Kreuzes bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Eine Hand legt sich beruhigend auf eine andere, faltige Hand. Die Geste drückt Vertrauen und Unterstützung aus.

Die SAPV dient dem Ziel, die Lebensqualität schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu fördern und zu verbessern und ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Tagsüber können Pflegebedürftige in der Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden