Hilfe in Notlagen

Ob Arztbesuch oder Konzert: Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bleiben dank des DRK-Fahrdienstes mobil und können am Leben teilnehmen.

Die über 800 Kleiderkammern versorgen annähernd zwei Millionen Menschen bundesweit mit gut erhaltener Kleidung und Schuhen. Pro Jahr werden rund zwölf Millionen Kleidungsstücke kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr abgegeben.

Schauen Sie doch einfach einmal in die Kleiderläden und Kaufhäuser des Deutschen Roten Kreuzes herein! Sie sind eine Fundgrube für kostenbewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode.

Die Notrufnummer 112 wird angezeigt.

Der kleine Lebensretter frischt Ihr Erste-Hilfe-Wissen auf und zeigt Ihnen, wie Sie im Notfall richtig helfen können.

Ein junger Mann sitzt bei offener Tür auf dem Fahrersitz eines Wagens des Krankentransports. Er lächelt in die Kamera und ist bereit für seinen nächsten Einsatz.

Unser Krankentransport bringt Sie zuverlässig zum Arzt, ins Krankenhaus, ins Pflegeheim oder nach Hause, begleitet von erfahrenem Personal.

Jede Minute zählt: Bei einem Kreislaufstillstand kann schnelles Handeln Leben retten! Die Organisierte Erste Hilfe (O-EH) sorgt dafür, dass qualifizierte Maßnahmen noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes beginnen – insbesondere in ländlichen Regionen ein entscheidender Vorteil.

Nach einem belastenden Einsatz bietet das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen viele Unterstützungsmöglichkeiten. Über eine zentrale Rufnummer stehen Ihnen Ansprechpartner zur Verfügung, die bei Trauer, Angst, Schuldgefühlen, Leere oder Schlafstörungen helfen.

Ein junger Mann bereitet die Liege im Rettungswagen für den nächsten Patienten vor. Der Rettungswagen ist nun einsatzbereit und kann beim nächsten Notruf losfahren.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Eine Frau sitzt mit einem Mitarbeiter der Schuldnerberatung an einem Schreibtisch und wird beraten.

Das DRK hilft Ihnen mit seiner Schuldnerberatung einen Weg aus den Schulden zu finden. Wir vermitteln rücksichtsvoll zwischen Gläubigern und Schuldnern.

Ein Mann liegt rauchend auf mit dem Rücken auf dem Boden.

Drogen oder Alkohol beeinträchtigen Ihr Leben und Ihre psychische Gesundheit? Unsere Suchtberatung mit Selbsthilfegruppen und Therapieangeboten helfen Süchtigen aus der Abhängigkeit.

Hilfe bei Wohnungslosigkeit. Wir helfen Obdachlosen mit Angeboten, wie Notunterkünften, Wohnheimen, Beratungsstellen und medizinischer Hilfe.

Ob Arztbesuch oder Konzert: Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bleiben dank des DRK-Fahrdienstes mobil und können am Leben teilnehmen.

Die über 800 Kleiderkammern versorgen annähernd zwei Millionen Menschen bundesweit mit gut erhaltener Kleidung und Schuhen. Pro Jahr werden rund zwölf Millionen Kleidungsstücke kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr abgegeben.

Schauen Sie doch einfach einmal in die Kleiderläden und Kaufhäuser des Deutschen Roten Kreuzes herein! Sie sind eine Fundgrube für kostenbewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode.

Die Notrufnummer 112 wird angezeigt.

Der kleine Lebensretter frischt Ihr Erste-Hilfe-Wissen auf und zeigt Ihnen, wie Sie im Notfall richtig helfen können.

Ein junger Mann sitzt bei offener Tür auf dem Fahrersitz eines Wagens des Krankentransports. Er lächelt in die Kamera und ist bereit für seinen nächsten Einsatz.

Unser Krankentransport bringt Sie zuverlässig zum Arzt, ins Krankenhaus, ins Pflegeheim oder nach Hause, begleitet von erfahrenem Personal.

Jede Minute zählt: Bei einem Kreislaufstillstand kann schnelles Handeln Leben retten! Die Organisierte Erste Hilfe (O-EH) sorgt dafür, dass qualifizierte Maßnahmen noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes beginnen – insbesondere in ländlichen Regionen ein entscheidender Vorteil.

Nach einem belastenden Einsatz bietet das Deutsche Rote Kreuz in Sachsen viele Unterstützungsmöglichkeiten. Über eine zentrale Rufnummer stehen Ihnen Ansprechpartner zur Verfügung, die bei Trauer, Angst, Schuldgefühlen, Leere oder Schlafstörungen helfen.

Ein junger Mann bereitet die Liege im Rettungswagen für den nächsten Patienten vor. Der Rettungswagen ist nun einsatzbereit und kann beim nächsten Notruf losfahren.

Durchschnittlich jeder neunte Deutsche nimmt pro Jahr eine Leistung des Rettungsdienstes in Anspruch.

Eine Frau sitzt mit einem Mitarbeiter der Schuldnerberatung an einem Schreibtisch und wird beraten.

Das DRK hilft Ihnen mit seiner Schuldnerberatung einen Weg aus den Schulden zu finden. Wir vermitteln rücksichtsvoll zwischen Gläubigern und Schuldnern.

Ein Mann liegt rauchend auf mit dem Rücken auf dem Boden.

Drogen oder Alkohol beeinträchtigen Ihr Leben und Ihre psychische Gesundheit? Unsere Suchtberatung mit Selbsthilfegruppen und Therapieangeboten helfen Süchtigen aus der Abhängigkeit.

Hilfe bei Wohnungslosigkeit. Wir helfen Obdachlosen mit Angeboten, wie Notunterkünften, Wohnheimen, Beratungsstellen und medizinischer Hilfe.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden