Wenn das Familienleben aus dem Gleichgewicht gerät, Kinder oder Jugendliche auffälliges Verhalten zeigen oder Eltern sich überfordert fühlen, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hilfen zur Erziehung sind Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, die Familien in belastenden Lebenssituationen entlasten, begleiten und stärken.
Diese Unterstützung richtet sich an Eltern und Sorgeberechtigte, die sich um das Wohl ihres Kindes sorgen und gemeinsam mit Fachkräften nach neuen Wegen suchen möchten.
Hilfen zur Erziehung (§27 ff. SGB VIII) sind gesetzlich verankerte Unterstützungsangebote. Sie reichen von ambulanter Beratung und Betreuung über sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zu stationären Maßnahmen wie Wohngruppen oder Pflegefamilien – je nach Bedarf und Lebenslage.
Die Hilfen zur Erziehung müssen beim zuständigen Jugendamt beantragt werden. In einem gemeinsamen Gespräch wird geklärt, welche Form der Unterstützung sinnvoll ist. Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg und stehen Ihnen mit Erfahrung und Empathie zur Seite.