Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Hilfen zur Erziehung

Unterstützung, die ankommt

Wenn das Familienleben aus dem Gleichgewicht gerät, Kinder oder Jugendliche auffälliges Verhalten zeigen oder Eltern sich überfordert fühlen, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hilfen zur Erziehung sind Angebote der Kinder- und Jugendhilfe, die Familien in belastenden Lebenssituationen entlasten, begleiten und stärken.

Diese Unterstützung richtet sich an Eltern und Sorgeberechtigte, die sich um das Wohl ihres Kindes sorgen und gemeinsam mit Fachkräften nach neuen Wegen suchen möchten.

Ansprechpartnerin

Silke Hensel 
Teamleiterin Kinder-, Jugend- & Familienhilfe 
Fachberaterin Kindertagesstätten

Tel: 0351 4678-144
Fax: 0351 4678-22


s.hensel(at)drksachsen(dot)de

Was sind Hilfen zur Erziehung?

Hilfen zur Erziehung (§27 ff. SGB VIII) sind gesetzlich verankerte Unterstützungsangebote. Sie reichen von ambulanter Beratung und Betreuung über sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zu stationären Maßnahmen wie Wohngruppen oder Pflegefamilien – je nach Bedarf und Lebenslage.

Ziele der Hilfen zur Erziehung

  • das Wohl des Kindes sichern
  • Erziehungskompetenzen der Eltern stärken
  • familiäre Beziehungen fördern
  • Konflikte klären und Entwicklungschancen eröffnen

Typische Formen der Hilfe

  • Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer: individuelle Unterstützung für Kinder und Jugendliche
  • Sozialpädagogische Familienhilfe: intensive Begleitung im häuslichen Umfeld
  • Tagesgruppen: Förderung von Kindern und Jugendlichen in kleinen Gruppen
  • Heimerziehung / betreutes Wohnen: wenn ein Leben in der Familie vorübergehend nicht möglich ist
  • Intensive Einzelbetreuung: für Jugendliche in besonderen Problemlagen

Wie erhalten Sie Hilfe?

Die Hilfen zur Erziehung müssen beim zuständigen Jugendamt beantragt werden. In einem gemeinsamen Gespräch wird geklärt, welche Form der Unterstützung sinnvoll ist. Wir begleiten Sie gerne auf diesem Weg und stehen Ihnen mit Erfahrung und Empathie zur Seite.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.

Kinder, Jugend und Familie

Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Eltern sein stellt täglich neue Fragen – der Elterncampus liefert verständliche Antworten, fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps. Ob Erziehung, Familienalltag oder Beruf und Kind: Hier finden Eltern Austausch, Unterstützung und neue Perspektiven.

In den Beratungsstellen zur Erziehung bieten wir Ihnen Hilfe in allen allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung.

Kinder- und Jugendsozialarbeit hat zum Ziel, junge Menschen, die in prekären Lebenslagen aufwachsen oder individuell beeinträchtigt sind, sozialpädagogisch zu fördern und zu unterstützen.

Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist eine wertvolle und herausfordernde Aufgabe. Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe. Sie hat zum Ziel, junge Menschen zu fördern und zu unterstützen. Dabei sollen Bildungsbenachteiligungen vermieden bzw. abgebaut werden.

Eine Schwangerschaft bringt vieles in Bewegung – Freude, Erwartungen, aber auch Sorgen und Fragen. Die Schwangerenberatungsstellen stehen Frauen, Paaren und Familien in dieser besonderen Lebensphase vertrauensvoll zur Seite.

Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Eltern sein stellt täglich neue Fragen – der Elterncampus liefert verständliche Antworten, fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps. Ob Erziehung, Familienalltag oder Beruf und Kind: Hier finden Eltern Austausch, Unterstützung und neue Perspektiven.

In den Beratungsstellen zur Erziehung bieten wir Ihnen Hilfe in allen allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung.

Kinder- und Jugendsozialarbeit hat zum Ziel, junge Menschen, die in prekären Lebenslagen aufwachsen oder individuell beeinträchtigt sind, sozialpädagogisch zu fördern und zu unterstützen.

Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist eine wertvolle und herausfordernde Aufgabe. Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe. Sie hat zum Ziel, junge Menschen zu fördern und zu unterstützen. Dabei sollen Bildungsbenachteiligungen vermieden bzw. abgebaut werden.

Eine Schwangerschaft bringt vieles in Bewegung – Freude, Erwartungen, aber auch Sorgen und Fragen. Die Schwangerenberatungsstellen stehen Frauen, Paaren und Familien in dieser besonderen Lebensphase vertrauensvoll zur Seite.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden