Kita_Buehnenbild.jpg Foto: Thomas Schlorke
KindertageseinrichtungenKinder-Tages-Einrichtungen

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend und Familie
  3. Kindertageseinrichtungen

Kindertageseinrichtung

Ansprechpartnerin

Frau
Silke Hensel

Teamleitung Kinder, Jugend und Familie
Fachberaterin Kindertagesstätten

Tel: 0351 4678-144
Fax: 0351 4678-222

s.hensel@drksachsen.de

Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist eine wertvolle und herausfordernde Aufgabe. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt Familien in Sachsen mit 132 Kindertageseinrichtungen (Kitas), die von mehr als 13.000 Kindern besucht werden. Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.  

Kindertageseinrichtung bei Ihrem Kreisverband vor Ort

Welche Kindertagesbetreuung bietet das DRK in Sachsen an?

Ein kleines Mädchen fährt mit einem Bobbycar über das Gelände des Kindergartens. Im Hintergrund sieht man Kinder spielen und mit einer Erzieherin sprechen. Foto: A. Zelck, DRK
????????????????
  • Kinderkrippen für Kinder ab der neunten Lebenswoche bis zum dritten Lebensjahr
  • Kindergärten für Kinder in der Regel vom dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt
  • Horte für Grundschulkinder und Angebote an offenen Ganztagsschulen
  • Kindertageseinrichtungen für Kinder aller benannten Altersgruppen
  • Betriebliche Kindertagesbetreuung in Kooperation mit Unternehmen

Was zeichnet die DRK Kindertagesbetreuung aus?

  • Ausrichtung an den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung

    Das Kind in seiner Lebenssituation steht im Mittelpunkt und wird als eigenständige Persönlichkeit geachtet. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für die Rechte der Kinder und ihre Durchsetzung nach der UN-Kinderrechtskonvention ein.

  • Anwaltschaftliche Vertretung

    Das DRK in Sachsen steht anwaltschaftlich für die Kinder und ihre Familien. Gemeinsam mit allen Beteiligten setzen wir uns für kinder- und familiengerechte Lebensbedingungen ein. Durch eine partizipative Beteiligung von Kindern und ihren Eltern unterstützen wir die Familien. Dabei nutzen wir lokale Netzwerke und gehen besonders auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein.

  • Inklusion

    Unsere Pädagogik ist geprägt von gegenseitiger und bedingungsloser Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Die umfassende Teilhabe am Angebot der Kita für Kinder und ihre Familien mit ihren eigenen Bedarfen sind für uns ein Zeichen der Vielfalt im Zusammenleben. In integrativen Kindertageseinrichtungen wird auf die besonderen Bedarfe von Kindern mit Behinderung eingegangen.

  • Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt

    Wir bieten Möglichkeiten der Beteiligung und des Engagements für Ehrenamtliche in der Kita und im Sozialraum. Die pädagogischen Fachkräfte setzen sich mit den Möglichkeiten auseinander, wie Kinder im Rahmen von Beteiligungsprozessen in der Kita erste Erfahrungen mit gesellschaftlichem Engagement erleben können. Die Ehrenamtlichen unterstützen durch vielfältige Aktivitäten die Arbeit in den Kindertageseinrichtungen und bereichern so den Alltag der Kinder.

  • Vernetzung der Angebote

    Die DRK Kindertageseinrichtungen sind in ihrem Sozialraum vernetzt und bieten Familien je nach Lebenslage und entsprechend ihrer Bedürfnisse umfassende Unterstützung und Informationen. Wir bieten Kindern und ihren Familien Hilfen aus einer Hand und nutzen dafür die besondere Vielfalt der DRK Angebote. Diese wären z. B. die Kleiderkammern, Mutter-/Vater-Kind-Kuren, Ehe-/Familien-/Lebensberatung sowie Schwangerenberatung.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld oben ein und gelangen Sie so zu Ihrer zuständigen Kontaktperson vor Ort.

Förderung

Gefördert vom Freistaat Sachsen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.