Das ambulant betreute Wohnen ist ein Angebot der Eingliederungshilfe. Es richtet sich an Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung, die selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben – dabei aber in bestimmten Lebensbereichen Unterstützung wünschen.
Mit Hilfe erfahrener Fachkräfte gestalten die Klientinnen und Klienten ihren Alltag eigenverantwortlich. Das Angebot fördert Teilhabe, Eigenständigkeit und Lebensqualität – für Einzelpersonen und Paare gleichermaßen.