Schwangerenberatung

Wir sind da, wenn sich das Leben verändert

Kostenlose DRK-Hotline. 
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei 
rund um die Uhr

Eine Schwangerschaft bringt vieles in Bewegung – Freude, Erwartungen, aber manchmal auch Sorgen und Fragen. Die Schwangerenberatungsstellen stehen Frauen, Paaren und Familien in dieser besonderen Lebensphase vertrauensvoll zur Seite. Wir beraten, begleiten und stärken – einfühlsam, offen und unabhängig.

Ob gewollt, ungeplant oder mit Unsicherheiten verbunden: Bei uns finden Sie Raum für Ihre Gedanken, Ihre Gefühle und Ihre Entscheidungen. Wir unterstützen Sie mit fachlichem Wissen, praktischem Rat und einem offenen Ohr – vor, während und nach der Schwangerschaft.

Unsere Angebote umfassen:

  • Information und Beratung zu Schwangerschaft, Geburt, Elternzeit und Elterngeld
  • Unterstützung bei sozialen, familiären oder finanziellen Fragen
  • Beratung zu vorgeburtlicher Diagnostik
  • Hilfen bei ungeplanter oder konflikthafter Schwangerschaft
  • Psychosoziale Begleitung vor und nach der Geburt
  • Informationen über gesetzliche Ansprüche und Hilfen (z. B. Stiftung „Mutter und Kind“)
  • Nachberatung nach Fehlgeburt, stiller Geburt oder Schwangerschaftsabbruch
  • Unsere Beratung ist:
  • Vertraulich und kostenfrei
  • Auf Wunsch anonym
  • Unabhängig von Religion oder Herkunft
  • Auch für Partner, Angehörige oder junge Mütter zugänglich

Wir sind für Sie da!

Mit Zeit, Respekt und Kompetenz.

Egal, in welcher Situation Sie sich befinden: Sie müssen nicht alleine entscheiden oder handeln. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg – in Ihrer Geschwindigkeit, mit Ihren Fragen, in Ihrer Lebenslage.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld oben ein und gelangen so zu Ihrer zuständigen Beratung vor Ort.

Kinder, Jugend und Familie

Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Eltern sein stellt täglich neue Fragen – der Elterncampus liefert verständliche Antworten, fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps. Ob Erziehung, Familienalltag oder Beruf und Kind: Hier finden Eltern Austausch, Unterstützung und neue Perspektiven.

In den Beratungsstellen zur Erziehung bieten wir Ihnen Hilfe in allen allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Wenn das Familienleben aus dem Gleichgewicht gerät, Kinder oder Jugendliche auffälliges Verhalten zeigen oder Eltern sich überfordert fühlen, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Kinder- und Jugendsozialarbeit hat zum Ziel, junge Menschen, die in prekären Lebenslagen aufwachsen oder individuell beeinträchtigt sind, sozialpädagogisch zu fördern und zu unterstützen.

Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist eine wertvolle und herausfordernde Aufgabe. Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe. Sie hat zum Ziel, junge Menschen zu fördern und zu unterstützen. Dabei sollen Bildungsbenachteiligungen vermieden bzw. abgebaut werden.

Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Eltern sein stellt täglich neue Fragen – der Elterncampus liefert verständliche Antworten, fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps. Ob Erziehung, Familienalltag oder Beruf und Kind: Hier finden Eltern Austausch, Unterstützung und neue Perspektiven.

In den Beratungsstellen zur Erziehung bieten wir Ihnen Hilfe in allen allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung.

Kita, DRK, Kindergruppe, Eram

Wenn das Familienleben aus dem Gleichgewicht gerät, Kinder oder Jugendliche auffälliges Verhalten zeigen oder Eltern sich überfordert fühlen, kann es sinnvoll sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Kinder- und Jugendsozialarbeit hat zum Ziel, junge Menschen, die in prekären Lebenslagen aufwachsen oder individuell beeinträchtigt sind, sozialpädagogisch zu fördern und zu unterstützen.

Die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist eine wertvolle und herausfordernde Aufgabe. Die pädagogischen Fachkräfte tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass die Kinder sich wohlfühlen und gemeinsam mit allen Beteiligten ein eigenes Bild von der Welt und ihren Zusammenhängen erschließen.

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendhilfe. Sie hat zum Ziel, junge Menschen zu fördern und zu unterstützen. Dabei sollen Bildungsbenachteiligungen vermieden bzw. abgebaut werden.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden