Die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen sind Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation. Sie bieten Menschen, die wegen Art oder Schwere ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder nicht mehr auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können, eine sinnstiftende Beschäftigung und individuelle Förderung.
Ziel ist es, berufliche Teilhabe zu ermöglichen – durch Entwicklung, Stärkung oder Wiedergewinnung der eigenen Leistungsfähigkeit. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder seelischen Behinderungen stehen teilweise spezialisierte Angebote zur Verfügung.
Über das Integrationsmanagement und Außenarbeitsplätze unterstützen wir den Übergang in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung – individuell begleitet und praxisnah erprobt.