Wohnangebote

Besondere Wohnformen individuell für jeden Menschen

Ansprechpartner

Herr
Michael Hauschild

Referent Eingliederungshilfe

Tel: 0351 4678-122
m.hauschild(at)drksachsen(dot)de

Die besonderen Wohnformen des Roten Kreuzes in Sachsen richten sich an Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung, die im Alltag Unterstützung benötigen. In unseren modern ausgestatteten Einrichtungen bieten wir ein sicheres Zuhause mit individueller Begleitung und persönlicher Förderung.

Gemeinsam mit unserem qualifizierten Fachpersonal gestalten die Bewohnerinnen und Bewohner ihren Alltag – sei es in Einzelbegleitung oder Gruppenangeboten. Dabei stehen Selbstbestimmung, soziale Teilhabe und Lebensqualität im Mittelpunkt.

Unsere Wohnangebote sind offen für Einzelpersonen und Paare. Sie bieten Raum für Rückzug und Gemeinschaft – je nach persönlichem Wunsch nach Geborgenheit, Sicherheit, Aktivität oder sozialem Austausch.

Wie geht es weiter?

Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.

Eingliederungshilfe und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen

Das ambulant betreute Wohnen richtet sich an Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung, die selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben – dabei aber in bestimmten Lebensbereichen Unterstützung wünschen.

Eine DRK Mitarbeiterin des Fahrdienstes sitzt im Fahrzeug und schaut lächelnd aus dem Fahrerfenster.

Mit unserem Fahrdienst möchten wir Menschen mit einer Behinderung die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtern und den Alltag so angenehm wie möglich machen.

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Ziel von Integrativen Kindertageseinrichtungen ist es, dass alle Kinder gemeinsam aufwachsen. Jedes Kind erhält eine umfassende und individuelle Entwicklungsunterstützung.

Ziel der Werkstätten ist es, berufliche Teilhabe zu ermöglichen – durch Entwicklung, Stärkung oder Wiedergewinnung der eigenen Leistungsfähigkeit.

Die besonderen Wohnformen des Roten Kreuzes in Sachsen richten sich an Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung, die im Alltag Unterstützung benötigen.

Das ambulant betreute Wohnen richtet sich an Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung, die selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben – dabei aber in bestimmten Lebensbereichen Unterstützung wünschen.

Eine DRK Mitarbeiterin des Fahrdienstes sitzt im Fahrzeug und schaut lächelnd aus dem Fahrerfenster.

Mit unserem Fahrdienst möchten wir Menschen mit einer Behinderung die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erleichtern und den Alltag so angenehm wie möglich machen.

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Ziel von Integrativen Kindertageseinrichtungen ist es, dass alle Kinder gemeinsam aufwachsen. Jedes Kind erhält eine umfassende und individuelle Entwicklungsunterstützung.

Ziel der Werkstätten ist es, berufliche Teilhabe zu ermöglichen – durch Entwicklung, Stärkung oder Wiedergewinnung der eigenen Leistungsfähigkeit.

Die besonderen Wohnformen des Roten Kreuzes in Sachsen richten sich an Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung, die im Alltag Unterstützung benötigen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden